
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Kundenkonto optional
10.05.2022
Beschluss: Kunden müssen sich beim Online-Kauf nicht mehr registrieren
Jeder dritte große Online-Shop in Deutschland nötigt neue Kunden, vor einer Bestellung ein Kundenkonto zu erstellen. Die deutsche Datenschutzkonferenz hat nun beschlossen, dass nur die für die Abwicklung von Bestellungen erforderliche Daten erhoben werden dürfen.
weiterlesen
Spezialisierung auf Basketball
10.05.2022
Adidas und Foot Locker starten neue Kooperation
Foot Locker wird neuer strategischer Handelspartner von Adidas im Bereich Basketball – davon versprechen sich die Herzogenauracher ein Umsatzplus von bis zu 100 Mio. Euro. Für Foot Locker soll die Erweiterung des Bekleidungssektors im Fokus stehen.
weiterlesen
Maßlose Überforderung des Mittelstands
09.05.2022
Handel warnt vor geplantem Lieferkettengesetz
Der Handel in Deutschland warnt in einem Schreiben nach Brüssel vor Belastungen durch ein geplantes europäisches Lieferkettengesetz.
weiterlesen
Kundenbindung im Fokus
09.05.2022
So funktioniert D2C in Kooperation mit dem Fachhandel
Direct-to-Consumer ist heute mehr als ein eigener Online-Shop oder Direktvertrieb. D2C-Varianten sind Geschäftsmodelle ganz neuer Bauart. Am Ende geht es um den Kunden, nicht um den Direktverkauf.
weiterlesen
Internationaler Handel
09.05.2022
Cross Border Commerce: Was Kleinunternehmer steuerrechtlich beachten müssen
Was viele Online-Händler vor Beginn des internationalen Handels nicht beachten: Ihre Warenverkäufe ins EU-Ausland sind dort oft umsatzsteuerpflichtig. Um Kleinunternehmer zu entlasten, sieht das deutsche Umsatzsteuergesetz eine Vereinfachung der Besteuerung vor.
weiterlesen
Allegro.com ist live
09.05.2022
Polnischer Online-Marktplatz Allegro will nach Deutschland expandieren
Allegro hat ambitionierte Ziele: Der polnische Online-Marktplatz will zur führenden E-Commerce-Plattform in Mittel- und Osteuropa aufsteigen. Dafür will man nun auch verstärkt Händler und Käufer aus Deutschland ansprechen.
weiterlesen
Internationale Dachkampagne
06.05.2022
Sport 2000 geht mit neuer Markenbotschaft an den Start
Nach dem kürzlichen Launch der neuen Markenkampagne für Sport 2000 International zieht der Verband auch in Deutschland nach und präsentiert sich als "Home of Experts".
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Tim Wahnel (Sport 2000)
06.05.2022
„Wir sind sensationell durch die Pandemie gekommen“
Händler, Geschäftsführer der Outdoor-Profis und dazu Division Head bei Sport 2000 – Tim Wahnel macht jetzt drei Jobs gleichzeitig. Im Podcast mit SAZsport spricht er über seine neue Aufgabe und über den Neustart der Outdoor by ISPO.
weiterlesen
Shopper-Trends
06.05.2022
Livestream Retail und Metaverse Shopping: So werden wir in Zukunft einkaufen
Um herauszufinden, wie wir künftig einkaufen, haben Pudelskern und Gretchenfrage weltweite Shopper-Trends beobachtet und in 15 Bereiche eingeteilt - vom Livestream Retail bis Metaverse Shopping.
weiterlesen
Verstärkung im Außendienst
04.05.2022
Manuel Volkmer betreut Camelbak und Knog in Hartjes Sport & Outdoor Sparte
Der Großhändler Hartje begrüßt einen neuen Mitarbeiter im Außendienst: Manuel Volkmer ist für das norddeutsche Handelshaus seit Mai als Spezialaußendienst Sport & Outdoor für die Marken Camelbak und Knog unterwegs.
weiterlesen