E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
B2B-Marktplatz
19.01.2022
Marktplatz Faire: Für kleine Händler eine Alternative zu Amazon
Der Marktplatz Faire wurde 2017 gegründet und verzeichnet seitdem satte Zuwachsraten. Das liegt am Konzept. Kleine, unabhängige Labels finden dort interessierte Händler - und das abseits von Amazon. Ein Gespräch mit Luca Beltrami, Head of Product Retailers bei Faire.
weiterlesen
Digital- und Nachhaltigkeitspolitik
18.01.2022
Diese Gesetzesvorhaben kommen auf den Online-Handel 2022 zu
Selten zuvor standen so viele Gesetzesinitiativen zur Digital- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Agenda von Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten. Der bevh hat die wichtigsten Gesetzesvorhaben für den Online-Handel zusammengefasst.
weiterlesen
Shoptech-Sünden
14.01.2022
Fünf Wege, wie Sie Ihren Online-Shop garantiert gegen die Wand fahren
Warum ist jedes Update so teuer? Warum ist mein Shop so langsam? Muss ich mein Shopsystem jetzt schon umstellen oder läuft es noch die nächsten zwei Jahre? André Roitzsch, Chef der Agentur Shopmacher, weiß, wo die wichtigsten Fallstricke lauern.
weiterlesen
Cloud-Computing
14.01.2022
Microsoft startet spezielles Cloud-Angebot für den Handel
Nach einer Testphase geht eine neue Cloud-Lösung von Microsoft für stationäre Händler und Online-Händler an den Start. Das Paket soll die Kommunikation zwischen den Filialen verbessern, bei der Bestandsoptimierung helfen und die Wünsche der Kunden besser erfüllen.
weiterlesen
Studie
13.01.2022
Liefergeschwindigkeit im Online-Handel am Tiefpunkt
Der Anteil an Sendungen mit einem Zustellversuch innerhalb von 24 Stunden ist von 2020 auf 2021 von 29,7 auf 18,7 Prozent gesunken, so eine Studie des Lösungsanbieters ParcelLab. Im Schnitt müssen Kunden in Deutschland drei Tage auf ihre Bestellungen warten.
weiterlesen
Vergütung in einzelnen Branchen
12.01.2022
Jeder vierte Handelsmitarbeiter bekommt Niedriglohn
Nicht nur im Online-Handel, auch im klassischen Handel gilt es, die Arbeitsbedingungen kritisch zu hinterfragen: Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass jeder vierte Mitarbeiter im Handel in Deutschland Mindestlohn bekommt.
weiterlesen
Regionale Unterschiede
10.01.2022
Online-Shopping: In diesen Regionen geben die Deutschen am meisten aus
Der Online-Konsum unterscheidet sich von Stadt zu Stadt. Eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wo die Deutschen am spendier-freudigsten sind.
weiterlesen
Für mehr Nachhaltigkeit
10.01.2022
Warum Online-Händler künftig ihren CO₂-Fußabdruck kennen müssen
Große Unternehmen veröffentlichen die Klima-Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit in einem Nachhaltigkeitsbericht. Wenn es nach den Plänen der EU geht, müssen bald auch kleinere Unternehmen ihren CO₂-Footprint offenlegen. Lösungsanbieter helfen bei der Berechnung.
weiterlesen
Stärkere Präsenz im deutschsprachigen Raum
07.01.2022
Devold of Norway launcht deutschen Online-Shop
Die Sport- und Outdoor-Marke Devold of Norway geht in Deutschland mit einem eigenen Online-Shop an den Start. Er soll dem norwegischen Hersteller aber in erster Linie als Markenschaufenster und weniger als Umsatztreiber dienen.
weiterlesen
Wettbewerbsverzerrung
04.01.2022
Bundeskartellamt prüft mögliche Sonderabsprachen von Amazon mit Marken
Die italienische Kartellbehörde hat Amazon ein Bußgeld in Höhe von über 68 Mio. Euro auferlegt, weil der Online-Marktplatz Markenhersteller bevorzugt haben soll. Jetzt prüft das Bundeskartellamt, ob dies auch in Deutschland zutreffen könnte.
weiterlesen