Studie
Trend zur "Glokalisierung"
19.08.2022
Darum sollten Händler und Marken auf Loyalty-Programme setzen
Die sogenannte "Glokalisierung" nimmt laut einer aktuellen Studie an Fahrt auf. Um auch künftig relevant zu bleiben und neue Kunden anzusprechen, sollten Unternehmen deswegen verstärkt auf Nähe, Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit achten.
weiterlesen
PwC-Studie
09.08.2022
Deutsche setzen auf made in Germany und Secondhand
Laut einer aktuellen PwC-Konsumentenumfrage ist die Kauflaune der Bundesbürger durch die Lieferengpässe für bestimmte Produkte getrübt – dadurch steigt das Interesse an hierzulande hergestellten sowie gebrauchten Artikeln.
weiterlesen
Nationalisierung von Lieferketten keine Lösung
08.08.2022
Ifo: Handelskrieg mit China teurer als Brexit
Laut einer aktuellen Analyse des Münchner Ifo-Instituts käme eine Abkopplung der EU und Deutschlands von China für die Bundesrepublik sechsmal so teuer wie der Brexit.
weiterlesen
Rund 42 Prozent Fachkräfte fehlen im Einzelhandel
02.08.2022
Fachkräftemangel erreicht Höhepunkt - massive Belastung für deutsche Wirtschaft
Immer mehr Unternehmen müssen ihre Geschäfte einschränken, weil sie einfach nicht genug Personal finden. Mittel- und langfristig dürfte dieses Problem noch schwerwiegender werden.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer
01.08.2022
Verbraucherstimmung fällt im August auf Allzeittief
Nachdem das Konsumbarometer des Handelsverband Deutschland (HDE) zuletzt auf niedrigem Niveau stagnierte, stürzt der Index im August 2022 ab und erreicht einen neuen Tiefstand.
weiterlesen
Bazaarvoice Shopper Preference Report 2022
01.08.2022
99 Prozent der Deutschen shoppen regelmäßig online
Mittlerweile gibt es praktisch niemanden mehr, der seine Einkäufe nicht online tätigt. Doch was sind die großen Trends - und was wünschen sich die Kunden? Eine Studie zeigt, dass Händler vor allem mit Bonusprogrammen, Gamification und Live Shopping punkten können.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
01.08.2022
Handel erlebt stärksten Umsatzrückgang seit Beginn der Zeitreihe 1994
Sowohl der Einzelhandel in Deutschland als auch der E-Commerce erlebten im Juni 2022 den stärksten Umsatzrückgang seit Beginn der Zeitreihe 1994. Ein Grund: Die hohe Inflation dämpft nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Kauflaune der Verbraucher.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft könnte 15.000 neue Jobs schaffen
29.07.2022
McKinsey-Studie: Weniger als 1 Prozent Textilmüll wird aktuell recycelt
Aktuelle Ergebnisse einer McKinsey-Studie zeigen ein düsteres Bild: Derzeit werden weniger als 1 Prozent Textilmüll zu neuer Kleidung recycelt. Dabei könnte jetzt schon aus 20 Prozent des Textilabfalls neue Kleidung gewonnen werden!
weiterlesen
Saisonale Rabattaktion
26.07.2022
61 Prozent der Verbraucher fiebern den Sommerschlussverkäufen entgegen
Momentan drehen viele jeden Euro eher zweimal um – da kommen die üblichen Rabattaktionen zum Saisonende gerade recht. Die aktuelle Commerce Studie von Adobe zeigt zudem, dass sich viele Konsumenten am liebsten vorab online über das beste Schnäppchen informieren.
weiterlesen
Milliardenverluste für Staat und Industrie
25.07.2022
Gefälschte Markenprodukte haben im Sommer Hochkonjunktur
Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young (EY) werden insbesondere im Urlaub viele Plagiate gekauft, darunter am häufigsten Bekleidung, Schuhe und Accessoires.
weiterlesen