
SAZsport Plus
SAZsport Plus-Artikel sind durch einen schwarzen Button gekennzeichnet und können erst nach einem einmaligen Login auf der SAZsport-Website gelesen werden.
Testen Sie SAZsport jetzt für vier Wochen gratis. Sie sind bereits Abonnent? Einfach über das Menü auf www.sazsport.de anmelden.
Nutzer eines Abonnements können darüber hinaus:
- das umfangreiche Heftarchiv nutzen. Dazu klicken Sie oben auf der Homepage auf "Archiv". Dort finden Sie alle Ausgaben der SAZsport und SAZ Academy der vergangenen Jahre. Klicken Sie auf die einzelnen Ausgaben, finden Sie dort zugehörige Artikel, die nur Sie als Abonnent lesen können.
- auch via Android- oder iOS-App auf das Archiv zugreifen und diese komfortabel auf ihrem mobilen Endgerät lesen.
Alle weiteren Infos zu den Abonnements der SAZsport und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.
bevh-Zahlen
09.12.2019
Online-Handel steuert 2019 auf Umsatzrekord zu
Es sei der stärkste Auftakt zum Weihnachtsgeschäft seit fünf Jahren: Die E-Commerce-Wachstumsprognose sei schon jetzt übertroffen, meldet der bevh. In diesem Jahr könnte der Online-Handel in Deutschland erstmalig die 70-Mrd.-Euro-Grenze knacken.
weiterlesen
China ante portas
09.12.2019
Wie chinesische Händler Amazon.de dominieren
Fast 30 Prozent der Top-Seller auf Amazon.de stammen aus China. Sie profitieren von günstigen Logistikkosten - und einem oft laxen Umgang mit europäischen Regularien. Die EU bemüht sich um Regulierung, könnte aber mit ihren Vorstößen zu spät kommen.
weiterlesen
Marktplätze vorgestellt
09.12.2019
Fruugo: Einer der am stärksten wachsenden Online-Marktplätze Europas
Der britische Online-Marktplatz Fruugo überzeugt vor allem in Nordeuropa mit dreistelligen Wachstumsraten, zwei Millionen Nutzern und einem besonders einfachen Zugang zum internationalen Verkauf. Trotzdem ist die Plattform unter deutschen Händlern nahezu unbekannt.
weiterlesen
Kennt der Onliner den Kunden besser als der Offliner?
06.12.2019
Video: So weit ist das Kundenmanagement im Sporthandel
Ein stationärer Platzhirsch, ein führender Pure-Onlineplayer und Dienstleister für CRM-Lösungen diskutieren über Kennzahlen, Kundendaten und wie sie die Menge an sensiblen Informationen für sich nutzen können.
weiterlesen
"Netzwerk Winter" in Österreich
06.12.2019
Die Zukunft der Ski-Industrie
Einmal mehr trafen sich in Kaprun Vertreter der Skiindustrie, Seilbahnen, Skischulen und des Tourismus zum „Forum Zukunft Winter“ – und hatten tolle Zahlen im Gepäck.
weiterlesen
Neue Marken im Portfolio
06.12.2019
Frischer Wind bei den Kelee-Jawa-Marken
Anstatt Linea Primero: Premiere für Takata, Viertelmond und L.P.O.
weiterlesen
Großer Jahresrückblick
05.12.2019
Das prägte die Sportbranche 2019
In vielerlei Hinsicht war 2019 für unsere Branche eine Zeit des Umbruchs. Übernahmen und Insolvenzen wechselten sich mit Expansionen und Neupositionierungen ab.
weiterlesen
Ein Blick über den Tellerrand beim Sporthandelskongress
03.12.2019
Video: Überlebensstrategien für Händler
Auf dem Sporthandelskongress berichten Händler wie Sport Reischmann oder Bettenrid, wie sie sich gegen die Big Player am Markt behaupten und wie sie sich aktuellen Herausforderungen stellen.
weiterlesen
Wie die Sportbranche diesen Aktionstag nutzt
03.12.2019
Black-Friday-Mania und die Gegenbewegung im Outdoor
Die Generalprobe für Weihnachten ist vorbei und sie hat für reichlich Aktion gesorgt in der Handelslandschaft. Der Black Friday 2019 sorgte für noch mehr Milliarden in den Kassen – aber auch für kluge Proteste aus dem Sporthandel.
weiterlesen
Apple Pay und Co.
03.12.2019
Bundesrat stimmt über Öffnung von Online-Bezahlplattformen ab
Der Bundesrat stimmt über ein deutsches Gesetz ab, das Banken im Geschäft mit Online-Bezahlplattformen wie Apple Pay stärken soll.
weiterlesen