
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Nachhaltigkeit im Outdoor-Sektor
07.10.2025
BSI und EOG stellen aktualisierte Version von SDEX vor
Mit SDEX 3.0 bieten BSI und EOG ein aktualisiertes Tool, das den Austausch von Nachhaltigkeitsdaten zwischen Marken und Handel effizienter machen soll – inklusive neuer Inhalte zu Verpackung, Chemikalien und anderen Themen.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft als Ziel
02.10.2025
Verbände-Allianz legt Konzept für EPR-System bei Textilien vor
Sechs Branchenverbände haben ein gemeinsames Positionspapier für ein nationales System der Erweiterten Herstellerverantwortung vorgelegt. Ziel ist eine praxisnahe, ökologisch wirksame und wirtschaftlich tragfähige Kreislaufwirtschaft.
weiterlesen
Gemeinsame TV-Kampagne
01.10.2025
Jung von Matt Sports und Werkzeughersteller bringen Formel-1-Feeling nach Hause
Einhell, Werkzeugpartner des Mercedes AMG Petronas F1 Teams, kooperiert mit Jung von Matt Sports. Der Spot einer gemeinsamen TV-Kampagne verbindet die Faszination der Motorsport-Königsklasse mit spielerischer Heimwerker-Praxis. Er wird international ausgestrahlt.
weiterlesen
Ein Stück näher an Olympia 2032
30.09.2025
Olympia-Bewerbung: DOSB bestätigt operative Standards für alle vier Städte
Berlin, Hamburg, München und Rhein-Ruhr haben ihre Konzepte für Olympische und Paralympische Spiele eingereicht. Der DOSB bestätigt: Alle Bewerbungen erfüllen die operativen Mindestanforderungen und werden für die nächste Stufe des Auswahlprozesses zugelassen.
weiterlesen
Mitgliederversammlung in Köln
30.09.2025
BSI setzt bei Branchentreffen Impulse für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) zog auf seiner Jahrestagung im Deutschen Sport- & Olympia-Museum eine positive Bilanz. Politik, Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägten die Agenda – ergänzt durch neue Impulse für die Geschäftsentwicklung.
weiterlesen
Intersport, Sport 2000 und Decathlon gemeinsam auf der Bühne
26.09.2025
ISPO Munich 2025 startet mit prominent besetztem Handels-Panel
Auf der ISPO Munich 2025 präsentieren die CEOs der drei größten Sporthandelsorganisationen in Deutschland ihre Strategien – und diskutieren gemeinsam über zentrale Herausforderungen im Sportfachhandel.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Sigi Müller
22.09.2025
Wie Outtra ein Tool auf ein neues Level heben möchte
Die Outdoor-Branche steht nach einer schwierigen Saison unter Druck – doch zugleich entstehen spannende digitale Lösungen. Im neuen Podcast erklärt Sigi Müller von Outtra, wie Industrie und Handel durch smarte IT-Tools noch enger zusammenrücken können.
weiterlesen
Comeback der Branchenplattform
22.09.2025
Outdoor-Messe 2026 in Riva del Garda
Nächstes Jahr wird die Outdoor wieder an den Start gehen, dann in Riva del Garda im Rahmen der neuen European Outdoor Week. Das teilt die European Outdoor Group mit.
weiterlesen
Fitness- und Streamingformate im Aufwind
19.09.2025
Hyrox mit 130 Mio. Euro Umsatz – Icon League mit Millionen Fans in neuer Saison
Hyrox begeistert mit 850.000 TeilnehmerInnen und starkem Markenengagement. Die Icon League zieht gerade zum Saisonstart erneut Hunderttausende vor die Bildschirme. Beide Formate zeigen, wie erfolgreich Sport als Community-Event inszeniert werden kann.
weiterlesen
Kooperation für nachhaltige Lieferketten
12.09.2025
Fair Wear und Grüner Knopf schließen strategische Partnerschaft
Die Fair Wear Foundation und das staatliche Siegel Grüner Knopf arbeiten künftig enger zusammen. Ziel ist es, menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten in der Textilindustrie zu stärken und praxisnah umzusetzen.
weiterlesen