Sponsored Post
Anzeige
ISPO 2025: Orientierung, Austausch und neue Bewegung
Mit „From Maze to Movement“ schafft die ISPO 2025 als globales Flagship-Event der Sportbranche einen Ort für Orientierung, Austausch und Community. Kuratierte Formate und neue Initiativen laden ein, die Zukunft des Sports aktiv mitzugestalten.
Die ISPO Munich 2025 findet vom 30. November bis 2. Dezember statt – und bietet einen Überblick über die Trends in der Sportartikelbranche.
(Quelle: Messe München GmbH)
Orientierung im Labyrinth der Sportbranche
Bei der ISPO 2025 steht Bewegung in jeder Hinsicht im Mittelpunkt – thematisch, inhaltlich und konzeptionell. Die Kampagne „From Maze to Movement" macht sichtbar, wie sich die Komplexität der Branche mit der ISPO zu Klarheit entwickelt.
Bei der ISPO 2025 steht Bewegung in jeder Hinsicht im Mittelpunkt – thematisch, inhaltlich und konzeptionell. Die Kampagne „From Maze to Movement" macht sichtbar, wie sich die Komplexität der Branche mit der ISPO zu Klarheit entwickelt.
Das Konzept der ISPO basiert auf Clarity through Curation: Themen und Trends werden so strukturiert, dass BesucherInnen genau die Orientierung finden, die sie brauchen – und zwar bereits so früh wie möglich im Sell-in-Zyklus. Hier sind einige Highlights, auf die ihr euch schon jetzt freuen könnt:
House of Content: Treffpunkt für Ideen
Das neue House of Content wird zum Treffpunkt für Marken, Content-CreatorInnen und AthletInnen. Hier entstehen Möglichkeiten, gemeinsam Ideen voranzutreiben, Innovationen hautnah zu erleben und Netzwerke nachhaltig zu stärken.
Das neue House of Content wird zum Treffpunkt für Marken, Content-CreatorInnen und AthletInnen. Hier entstehen Möglichkeiten, gemeinsam Ideen voranzutreiben, Innovationen hautnah zu erleben und Netzwerke nachhaltig zu stärken.
Mehr als 100 angemeldete Start-ups
Ein Schwerpunkt der diesjährigen ISPO liegt auf Start-ups. Über 100 junge Unternehmen präsentieren ihre Ideen – von nachhaltigen Materialien bis zu digitalen Lösungen für Training, Handel und Produktion. Kuratierte Highlights wie der ISPO Award, ISPO Textrends oder ISPO Brandnew machen Innovationen und Investment-Möglichkeiten sichtbar.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen ISPO liegt auf Start-ups. Über 100 junge Unternehmen präsentieren ihre Ideen – von nachhaltigen Materialien bis zu digitalen Lösungen für Training, Handel und Produktion. Kuratierte Highlights wie der ISPO Award, ISPO Textrends oder ISPO Brandnew machen Innovationen und Investment-Möglichkeiten sichtbar.
Retail Initiative: Vernetzung und Wissen
Im Handel setzt die ISPO auf gezielte Vernetzung. Mit dem Retail Club werden Sporthändler durch exklusive Markteinblicke, Daten und Matchmaking unterstützt. Austausch über neue Geschäftsmodelle, Best Practices und Consumer Trends stehen dabei im Fokus.
Im Handel setzt die ISPO auf gezielte Vernetzung. Mit dem Retail Club werden Sporthändler durch exklusive Markteinblicke, Daten und Matchmaking unterstützt. Austausch über neue Geschäftsmodelle, Best Practices und Consumer Trends stehen dabei im Fokus.
Konferenzen und Insights
Das Programm der Konferenzen wächst weiter. Mehr Talks, Panels und Workshops als je zuvor bieten Raum für Wissenstransfer – zu Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innovation im Training, Community Building oder Sport-Tech.
Das Programm der Konferenzen wächst weiter. Mehr Talks, Panels und Workshops als je zuvor bieten Raum für Wissenstransfer – zu Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innovation im Training, Community Building oder Sport-Tech.
„Wir alle arbeiten im Sport, weil wir ihn lieben“, sagt Christoph Beaufils, ISPO Marketing. „Unser Claim Accelerating Sports ist ein Versprechen: Wenn unsere Partner erfolgreich sind, wächst der Sport als Ganzes.“
ISPO 2025 bietet genau diesen Rahmen: Partnern die Chance, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam den Sport voranzubringen. Vom 30. November bis 2. Dezember in München.
See you at ISPO!