
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Wer hat die beste Vision 2020?
06.02.2018
OutDoor 2019: So wird über den Standort abgestimmt
Mailand und Stuttgart fielen schon bei der Sichtung der Unterlagen heraus, jetzt sind nur noch Hamburg, München und Friedrichshafen als Bewerberstädte für die Ausrichtung der OutDoor 2019 im Rennen.
weiterlesen
Digitale Initiativen
05.02.2018
So erfolgreich sind die Konzepte lokaler Online-Marktplätze
Sie heißen Flensburg-Shopping.de, Kaufen-im-Allgäu.de oder Online-City Wuppertal - lokale Online-Marktplätze sollen lokale Händler auch im Internet sichtbar machen. Aber wie erfolgreich sind solche Konzepte?
weiterlesen
NMG Akademie
02.02.2018
Online-Marketing Workshop: Mittelstand
Der zweitägige Workshop vermittelt einen Überblick über die Methoden und Trends im Online-Marketing. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und gemeinsamer Übungen, die mit den gängigen Instrumenten bzw. Tools umgesetzt werden, lernen Teilnehmer den Umgang mit den „Waffen“ des Online-Marketings.
weiterlesen
Zum Saisonstart
02.02.2018
MOC lädt zur nächsten Orderrunde
Traditionell findet gleich nach der ISPO im MOC der Start für die Sport-Order für die Herbst- und Winterkollektionen 2018/19 statt. Und auch die Schuhbranche feiert hier ihre Saisoneröffnung.
weiterlesen
Skitour & Freeride
02.02.2018
Leidenschaft muss mit auf Tour
Skitouren-Equipment geht weiterhin gut. Wer gegen die großen Händler bestehen will, muss den Sport aber authentisch vorleben. Denn nur das kommt beim Kunden an.
weiterlesen
Neue Dependance
02.02.2018
Braind zieht nach München
Die international agierende Markenberatung Braind hat zu Jahresbeginn einen neuen Standort eröffnet. Das Unternehmen ist nun auch in München präsent.
weiterlesen
Sport wird digital
29.01.2018
Hightech für den Handel
In den Hallen A5 und A6 finden Händler viele Anbieter, die mit ihren Produkten und Lösungen Sport und Technologie verbinden und dem Retail so neue Geschäftsfelder eröffnen können.
weiterlesen
Zugang zum chinesischen Markt
28.01.2018
ISPO und Alibaba planen eine strategische Partnerschaft
Die chinesische Unternehmensgruppe Alibaba und das Sportnetzwerk ISPO wollen eine Partnerschaft eingehen. Über die Alibaba-Tochter Tmall soll dabei ISPO-Kunden der Zugang zum chinesischen Markt eröffnet werden.
weiterlesen
Bundesgerichtshof hat entschieden
26.01.2018
Asics darf Händlern nicht verbieten Preissuchmaschinen zu nutzen
Der Bundesgerichtshof bestätigt die Entscheidung des Bundeskartellamtes aus dem Jahr 2015. Das generelle Verbot von Asics an seine Händler, Preissuchmaschinen zu nutzen, ist rechtswidrig.
weiterlesen
Entwicklungsarbeit zahlt sich aus
26.01.2018
Angriff der Rennstiefel
Was für den Ski gilt, gilt auch für den Schuh: In den Kollektionen der Hersteller zur Saison 2018/19 wurde vor allem auf Gewichtsreduzierung gesetzt – und weiterhin auf die Kategorie Race.
weiterlesen