
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Auftakt der Wassersport-Order
02.10.2019
Diese Trends bestimmen die Paddle Expo
Die Paddle Expo steht vor der Tür, um die Wassersport-Ordersaison einzuläuten. Neben SUPs dürften vor allem zwei Segmente spannend sein: Packrafting und Canyoning.
weiterlesen
Klimaschutz im Fokus
01.10.2019
Das waren die Top-Themen auf dem European Outdoor Summit
Am 26. und 27. September ging im schweizerischen Interlaken eine neue Ausgabe des European Outdoor Summit über die Bühne. Und dabei gab es vor allem eine Erkenntnis: Die Branche muss schneller werden.
weiterlesen
Das Sprachrohr für den Wintersport in Deutschland
01.10.2019
Die Sprecher und Themen des dritten Dein Winter. Dein Sport. Summits.
#careforfuture – dieses Motto ist Programm beim Dein Winter. Dein Sport. Summit 2019. Bei der dritten Auflage des Kongresses am 6. und 7. November in Oberstdorf wollen die Initiatoren in der Wintersportbranche ein nachhaltiges Statement setzen.
weiterlesen
Online-Umfrage
30.09.2019
"Made in Germany" hat bei Verbrauchern weltweit besten Ruf
Produkte aus Deutschland stehen einer aktuellen Umfrage zufolge auf Platz eins der weltweiten Konsumentengunst. Auf Platz zwei stehen Waren aus Italien gefolgt von Großbritannien und Frankreich. "Made in China" hingegen kommt auf einen Minuswert.
weiterlesen
Warenkunde
30.09.2019
Das sollten Verkäufer über Kajaks wissen
Kajakfahren gehört in Deutschland zu den Nischensportarten, die auch nicht jeder Sport- oder Outdoor-Händler bedient. Umso wichtiger ist es, dass Verkäufer, die sich mit den Booten beschäftigen, über das entsprechende Produktwissen verfügen.
weiterlesen
Digitale Transformation
30.09.2019
Firmen halten Mitarbeiter für nicht ausreichend qualifiziert
Unternehmen fehlt bei der digitalen Transformation zunehmend das Vertrauen in ihre Mitarbeiter. Viele Firmen halten Mitarbeiter für nicht ausreichend qualifiziert, um die Digitalisierung voranzutreiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Etventure.
weiterlesen
Ganzjahressortiment
26.09.2019
Schwimm-Ausrüstung läuft ganzjährig und bietet Potenzial für Impulskäufe
Oft kommen Kunden nur für einen einzigen Artikel wie eine Nasenklemme an den PoS. Dann liegt es am Händler, ihm die breite Palette des Schwimmsport-Sortiments anzubieten.
weiterlesen
Millionen-Strafen verhängt
23.09.2019
DSGVO zeigt ihre Zähne
Seit 25. Mai 2018 ist die EU-DSGVO in Kraft. Unternehmen, die sich nicht an die darin formulierten Vorgaben richten, müssen mit hohen Strafen rechnen.
weiterlesen
TikTok, wer da? Twitch!
20.09.2019
So erreichen Händler über neue Kanäle die junge Zielgruppe
Immer mehr Unternehmen tummeln sich auf Facebook. Doch die junge Zielgruppe ist längst abgewandert TikTok und Twitch heißen die favorisierten Netzwerke. Mit passenden Marketingmaßnahmen kann auch der Sporthandel darüber Kunden ansprechen.
weiterlesen
Innovations-Workshop: Speed for Success
17.09.2019
SAZsport startet Podcast mit Professor Heiko Seif
Am Vortag des Sporthandelskongress werden Prof. Dr. Heiko Seif und die Innovationswerkstatt in der Session „Speed für Success“ neue Impulse für Geschäftsmodelle diskutieren und erarbeiten. Mit Seif beginnt der neue Podcast von SAZsport.
weiterlesen