
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Showrooms bleiben geöffnet
17.02.2021
ÖSFA in Salzburg abgesagt
Die 108. ÖSFA, die in zwei Terminen als physische Messe in der Brandboxx Salzburg geplant war, muss auf Anordnung der Gesundheitsbehörde abgesagt werden. Die Schauräume bleiben allerdings geöffnet.
weiterlesen
Skitouren-Boom hält an
17.02.2021
Skifellhersteller nehmen Einsteiger und Verleih in den Fokus
Wenn Skilifte wegen Corona geschlossen bleiben, lockt das Skitourengehen. Die Fellhersteller stellen sich mit ihren Innovationen insbesondere auf viele Neueinsteiger in diesem Bereich ein - und auf den Verleih.
weiterlesen
Fehlende Planungssicherheit
17.02.2021
Reise- und Freizeitmesse F.re.e 2021 abgesagt
Die für den 21. bis 25. April in München geplante F.re.e 2021 wurde abgesagt. Grund dafür ist die fehlende Planungssicherheit aufgrund der Corona-Pandemie.
weiterlesen
31.000 Teilnehmer
15.02.2021
Statements zur ISPO Munich Online
Für die größte Sportmesse der Welt, die erstmals virtuell stattfand, zählte die Messe München 31.574 Teilnehmer aus 110 Nationen. Wie hat es der Branche gefallen?
weiterlesen
Kritik an staatlichen Hilfen
12.02.2021
Altmaier lädt zu Corona-Wirtschaftsgipfel
Wirtschaftsminister Peter Altmaier wird sich wohl einiges anhören müssen. Bei einem Treffen am Dienstag dürften die Wirtschaftsverbände Tacheles reden.
weiterlesen
Abschlagszahlungen
12.02.2021
Erste Unternehmen bekommen Überbrückungshilfe III
Die Bundesregierung musste in den vergangenen Wochen für die schleppende Auszahlung der finanziellen Unterstützung für die Wirtschaft viel Kritik einstecken. Nun geht es einen Schritt voran.
weiterlesen
Digitalisierungsrichtlinie der EU
11.02.2021
Kabinett beschließt Online-Verfahren zur GmbH-Gründung
Für die Gründung einer GmbH und den Eintrag ins Handels- oder Vereinsregister soll es künftig die Möglichkeit eines Online-Verfahrens geben. Notare müssen dafür allerdings über ein Videokommunikationssystem verfügen.
weiterlesen
Corona-Pandemie
11.02.2021
Bund und Länder einigen sich auf Lockdown-Verlängerung bis 7. März
Bund und Länder haben sich geeinigt: Der Lockdown geht bis 7. März in die Verlängerung, der Einzelhandel bleibt geschlossen. Am 3. März soll neu beraten werden.
weiterlesen
Neue Geräte mit Sprachnavigation
10.02.2021
Ohne LVS-Gerät geht in Zukunft nichts mehr
Der Markt der LVS-Geräte erlebt gerade einen Aufschwung. Dabei sollte die Notfallausrüstung möglichst einfach und benutzerfreundlich sein – und richtig angewendet werden können.
weiterlesen
Vielseitig, nachhaltig und flexibel
10.02.2021
Die nächste Generation der Rückenprotektoren
Der Markt für Protektoren hat durch den Skitourenboom zwar keinen Push erfahren, trotzdem ist er langfristig gesehen ein Wachstumsmarkt für den beratungsstarken Fachhandel.
weiterlesen