
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Neues Feature
23.04.2021
Klarna zeigt jetzt den CO2-Fußabdruck pro Einkauf an
Der schwedische Zahlungsdienstleister will das Bewusstsein für den Klimawandel stärken: Eine neue Funktion in der App zeigt ab sofort die CO2-Emissionen aller Klarna-Einkäufe an.
weiterlesen
Sieben Jahre Forschung
21.04.2021
Keen engagiert sich für PFC-freie Schuhe
Outdoor-Schuhspezialist Keen veröffentlicht seinen Prozess zur Herstellung PFC-freier Schuhe und fordert die Schuhindustrie auf, ebenfalls bis 2025 PFC-frei zu werden. Die Marke habe etwa 10.000 Stunden und einen siebenstelligen Betrag in dieses Ziel investiert.
weiterlesen
Instagram, Tiktok und YouTube
21.04.2021
Wonach die Deutschen auf den Sozialen Netzwerken suchen
Wie hat sich die Pandemie auf die Trends in sozialen Netzwerken ausgewirkt? Antworten darauf will HypeAuditor, KI-Plattform für Influencer Marketing, mittels einer Datenanalyse liefern. Demnach dominieren auf Instagram vor allem die Felder "Kochen", "DIY" und "Backen".
weiterlesen
Trend für Pandemie-Sommer
19.04.2021
Kolula will mit SUPs aus dem Schließfach weiter wachsen
Die Kolula GmbH will mit ihrem vollautomatischem Vermietungssystem für Stand-up-Paddling weiter expandieren. Brett und Paddel lassen sich im Internet buchen und kontaktlos direkt am Wasser aus einer Verleihstation entnehmen.
weiterlesen
Warenkunde
19.04.2021
Worauf es beim Verkauf von Kettlebells ankommt
Kettlebells gehören zu den Fitnesskleingeräten, die durch den Fitness-Boom in der Corona-Krise einen enormen Schub im Verkauf bekommen haben. Nicht zuletzt aus diesem Grund sollten sie in keiner gut sortierten Abteilung fehlen.
weiterlesen
Studie von McCANN Worldgroup
19.04.2021
Wie die Gen Z das Marketing verändert
Welche Erwartungen die Gen Z, junge Menschen unter 24 Jahren, an Marken haben, welchen Umgang sie mit ihnen pflegen und welche Hoffnungen sie hegen, zeigt eine Studie der McCANN Worldgroup.
weiterlesen
Intersport, Rose Bikes und andere
15.04.2021
Händler klagen gegen Infektionsschutzgesetz
Unter der Federführung der Initiative „Händler helfen Händlern“ hat sich eine Gruppe zusammengeschlossen, um juristisch gegen die staatlich angeordnete Schließung ihrer Betriebe vorzugehen.
weiterlesen
Customer Experience
15.04.2021
Unternehmen kennen ihre Website-Besucher nicht
Jedes zweite Unternehmen ist nicht in der Lage, die User auf seiner Website zu identifizieren. Das sagt eine Studie von Forrester Consulting. Dadurch können sie auch keine Erkenntnisse über ihre Kunden gewinnen.
weiterlesen
Gefahr für den Einzelhandel
14.04.2021
Immer mehr Markenhersteller verkaufen direkt an Endkunden
Immer mehr Markenhersteller verkaufen auch direkt an die Endkunden. Mit eigenen Online-Shops und Läden suchen sie den unmittelbaren Kontakt zum Konsumenten und können damit in der Corona-Krise immer öfter punkten. Für den Handel ist das keine gute Nachricht.
weiterlesen
Neue Phishing-Welle
14.04.2021
Angebliche Information zur Paket-Sendungsverfolgung: Betrugs-SMS kursieren
Die Zeiten des erhöhten Bestellaufkommens in Online-Shops machen sich Betrüger zunutze: Die Polizei warnt vor "Smishing", dem illegalen Datenabgreifen via SMS, häufig in Form von angeblichen Information zur Paket-Sendungsverfolgung. Shops sollten ihre Kunden warnen.
weiterlesen