
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Vermeidbare bürokratische Belastung
22.09.2022
Grundsteuererklärung: Verbände fordern Fristverlängerung
Im aktuell schwierigen Marktumfeld appelliert der HDE gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand an die Bundesregierung, die Frist für die sehr aufwendige Grundsteuererklärung mindestens bis Ende Dezember 2022 zu verlängern.
weiterlesen
Ebay-Umfrage
22.09.2022
Aktuelle Wirtschaftslage trifft mehr als die Hälfte aller Online-Händler stark
Inflation, Lieferschwierigkeiten und steigende Energiepreise belasten kleine und mittelgroße Händler stark. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Statista zusammen mit Ebay.
weiterlesen
Nach Rücktritt
21.09.2022
JD Sports zahlt über 6 Mio. Euro Abfindung an Ex-Chef
JD Sports Fashion, britischer Sport-, Mode- und Outdoor-Marken-Filialist, hat sich mit dem im Mai 2022 zurückgetretenen Chef Peter Cowgill auf eine Abfindung von 5,5 Mio. GBP (6,29 Mio. Euro) geeinigt.
weiterlesen
Umsatzplus von 25 % erwartet
21.09.2022
Intersport Austria profitiert vom Wintersport
Intersport kann in der Alpenrepublik an seine Erfolge im ersten Halbjahr anknüpfen und rechnet damit, Marktführer auf dem österreichischen Sportartikelmarkt zu bleiben. Insbesondere im Wintersportgeschäft konnte der Verband erneut zulegen.
weiterlesen
Studie zur Newsletter-Nutzung
21.09.2022
Newsletter sorgen zunehmend für direkte Online-Käufe
Newsletter sind nach wie vor beliebt - und kurbeln auch verstärkt den Vertrieb an. Eine Studie von United Internet Media zeigt, dass mehr als ein Drittel der Newsletter-Empfänger schon einmal direkt aus einem Mailing heraus etwas gekauft haben.
weiterlesen
Neue Position des "Head of Buying"
20.09.2022
Bergfreunde holt Einkaufschef von Breuninger an Bord
Um künftig den kompletten Fremdmarken-Einkauf besser bündeln zu können, ruft Outdoor-Händler Bergfreunde die neue Position des „Head of Buying“ ins Leben und betraut Michael Vieweger, den ehemaligen Einkaufsleiter im Bereich Sport von Breuninger, mit dieser Aufgabe.
weiterlesen
Forderung nach Wirtschaftshilfen
20.09.2022
HDE: Mehr als die Hälfte der Händler in ihrer Existenz bedroht
Eine aktuelle Umfrage veranlasst den HDE zu erschreckenden Schlussfolgerungen: Durch die seit Jahresbeginn um knapp 150 Prozent gestiegenen Energiekosten seien mehr als die Hälfte aller deutschen Handelsunternehmen in ihrer Existenz gefährdet.
weiterlesen
Konkurrenz für DHL und Hermes
20.09.2022
Logistik-Start-ups Instabox und Budbee wollen fusionieren
Die beiden in Schweden gegründeten Logistiker Instabox und Budbee wollen sich zu einem neuen Unternehmen zusammenschließen. Die Gründer der Firmen sollen auch künftig eine aktive Rolle in der neuen Holding "Instabee" spielen.
weiterlesen
"Otto for Business"
19.09.2022
Otto bündelt bestehende B2B-Services unter neuer Subbrand
Partner, Lieferanten und Drittanbieter von Otto nutzen neben der Präsenz auf dem Marktplatz auch Werbeleistungen, um ihr Geschäft auszubauen. Dieses B2B-Leistungsportfolio stärkt der Konzern ab sofort unter dem kommunikativen Dach von "Otto for Business".
weiterlesen
Augmented Reality
19.09.2022
Verbraucher betrachten AR als wichtigen Bestandteil der Shopping-Erfahrung
Das Verhältnis vieler Händler und Marken zu Augmented Reality ist widersprüchlich. Obwohl die Technologie vielseitig eingesetzt werden kann und bei Kunden gut ankommt, wird ihr Potenzial häufig noch unterschätzt, zeigt eine aktuelle Studie.
weiterlesen