Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Interview mit Michael Kiess und Janis Künkler
02.08.2023
So wollen Decathlon und Reverse.Supply Kreislaufwirtschaft vorantreiben
Der französische Sportartikelhersteller und -händler Decathlon kooperiert mit dem Re-Commerce-Spezialisten Reverse.Supply, um jetzt auch Bekleidung und Schuhe Secondhand zu verkaufen. SAZsport sprach mit den Verantwortlichen beider Unternehmen.
weiterlesen
Green Deal (Teil 13)
02.08.2023
Das sagt Bleed über die Wege in Richtung Kreislaufwirtschaft
Welchen Weg müssen wir einschlagen, um eines der Hauptziele des Green Deals, nämlich Kreislaufwirtschaft, zu erreichen? In diesem Beitrag kommt Bleed im Rahmen der großen SAZsport-Umfrage zu Wort.
weiterlesen
Nachwuchsprobleme
01.08.2023
Noch 40.000 offene Lehrstellen im Handel
Nach den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im Juni 2023 insgesamt noch 256.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Allein im Handel verzeichnete man bei den Kaufleuten im Einzelhandel sowie für Verkäufer rund 40.000 offene Lehrstellen.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
31.07.2023
Einzelhandelsumsatz real gesunken - Kräftiges Minus im Online-Handel
Nach wie vor ist die Konsumzurückhaltung in Deutschland groß. Das bekam der Einzelhandel im 1. Halbjahr deutlich zu spüren. Ein Umsatzminus von real 7,3 Prozent und nominal 2,6 Prozent verbuchte auch der Onlinehandel in den ersten sechs Monaten 2023.
weiterlesen
International erfahrener Manager
28.07.2023
11teamsports ernennt Guillaume Mathieu zum Chief Brand Officer
Als neuer Chief Brand Officer soll sich Guillaume Mathieu auf die Stärkung und Weiterentwicklung der Marke 11teamsports sowie auf die internationale Expansion und das Wachstum des Unternehmens konzentrieren.
weiterlesen
Liquiditätskrise
28.07.2023
Sport 2000-Genossenschaft Zentrasport meldet Insolvenz an
Übervolle Lager und Zahlungsverschiebungen von Händlern bringen die Sport 2000-Genossenschaft Zentrasport in Bedrängnis. Der Verband der österreichischen Sportfachhändlergemeinschaft muss deswegen in den nächsten Tagen ein gerichtliches Insolvenzverfahren beantragen.
weiterlesen
Vierte Generation bereits an Bord
26.07.2023
Intersport Postleb feiert 75. Jubiläum
Den südpfälzischen Sporthändler im Herzen von Landau gibt es bereits seit 1948. Im Juli lädt Geschäftsführer Peter Postleb mit zahlreichen Aktionen zum 75. Jubiläum ein.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Angelika Duckenfield
24.07.2023
Wie Bründl Sports die Branche nachhaltiger machen will
Seit zwei Jahren ist Bründl Sports klimaneutral. Zuletzt hat der österreichische Händler die „Nachhaltigkeitstage“ veranstaltet. Im Podcast spricht Organisatorin Angelika Duckenfield über die Ergebnisse – und die Zusammenarbeit mit Lieferanten.
weiterlesen
Green Deal (Teil 6)
21.07.2023
In Kreisläufen denken - diese Wege schlägt die Oberalp Group ein
Welchen Weg müssen wir einschlagen, um eines der Hauptziele des Green Deals, nämlich Kreislaufwirtschaft, zu erreichen? In diesem Beitrag kommt die Oberalp Group mit ihren Marken Salewa, Dynafit, Pomoca, Wild Country Evolv und La Munt zu Wort.
weiterlesen
Wachstumschancengesetz
21.07.2023
HDE fordert mehr Unterstützung bei der Digitalisierung
Mit Blick auf den Entwurf des Bundesfinanzministeriums für ein Wachstumschancengesetz begrüßt der Handelsverband Deutschland (HDE) die vorgesehene Einführung einer Investitionsprämie, sieht aber Nachholbedarf im Bereich Digitalisierung.
weiterlesen