
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Großinsolvenz in Oberösterreich
07.08.2023
Schuldenhöhe von Zentrasport liegt bei rund 64 Mio. Euro
Am 27. Juli 2023 wurde bekannt, dass die österreichische Sport-2000-Genossenschaft Zentrasport ein gerichtliches Insolvenzverfahren beantragen muss. Laut Kreditschutzverband 1870 belaufen sich die Verbindlichkeiten auf fast 64 Mio. Euro.
weiterlesen
Umzug ins Haupthaus
07.08.2023
Breuninger schließt Sporthaus in Reutlingen
Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger gibt sein 2.500 Quadratmeter großes Sporthaus in Reutlingen auf und zieht in das am Marktplatz gelegene Haupthaus.
weiterlesen
Wiedereröffnung nach Komplettumbau
04.08.2023
Neuer Look für Intersport Voswinkel
Nach einem mehrwöchigen Umbau feiert Sport Voswinkel im Rhein-Center Köln-Weiden unter dem neuen Namen Intersport Voswinkel seine Neueröffnung. Sportbegeisterte erwartet eine moderne Sporterlebniswelt.
weiterlesen
Akzeptables Ergebnis
03.08.2023
Schuh- und Sportartikelindustrie einigt sich auf neue Tarife
Nach intensiven Gesprächen haben die Tarifparteien der Schuh- und Sportartikelindustrie in der zweiten Verhandlungsrunde einen Tarifkompromiss beschlossen.
weiterlesen
9.000 Geschäfte in Gefahr
03.08.2023
Handel sieht deutsche Wirtschaft am Scheideweg
Der Einzelhandel sieht die deutsche Wirtschaft an einem Scheideweg und fordert eine breite Entlastung etwa bei Energiepreisen. Man rechnet mit dem Verlust von 9.000 Einzelhandels-Geschäften im laufenden Jahr.
weiterlesen
Trotz Krisenzeiten
03.08.2023
Einzelhandel erreicht Rekordbeschäftigung
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel 2022 ein Rekordniveau erreicht. Zum 31. Dezember 2022 waren mehr als 3,17 Millionen Menschen in der Branche beschäftigt.
weiterlesen
Umfrage des Ifo-Instituts
03.08.2023
20 Prozent der Handelsunternehmen nutzen KI
KI auf dem Vormarsch: Schon 13 Prozent der deutschen Unternehmen setzen laut Umfrage auf Künstliche Intelligenz. Im Handel liegt der Wert bei rund 20 Prozent.
weiterlesen
Interview mit Michael Kiess und Janis Künkler
02.08.2023
So wollen Decathlon und Reverse.Supply Kreislaufwirtschaft vorantreiben
Der französische Sportartikelhersteller und -händler Decathlon kooperiert mit dem Re-Commerce-Spezialisten Reverse.Supply, um jetzt auch Bekleidung und Schuhe Secondhand zu verkaufen. SAZsport sprach mit den Verantwortlichen beider Unternehmen.
weiterlesen
Green Deal (Teil 13)
02.08.2023
Das sagt Bleed über die Wege in Richtung Kreislaufwirtschaft
Welchen Weg müssen wir einschlagen, um eines der Hauptziele des Green Deals, nämlich Kreislaufwirtschaft, zu erreichen? In diesem Beitrag kommt Bleed im Rahmen der großen SAZsport-Umfrage zu Wort.
weiterlesen
Nachwuchsprobleme
01.08.2023
Noch 40.000 offene Lehrstellen im Handel
Nach den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im Juni 2023 insgesamt noch 256.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Allein im Handel verzeichnete man bei den Kaufleuten im Einzelhandel sowie für Verkäufer rund 40.000 offene Lehrstellen.
weiterlesen