
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Haizmann Ehrenpräsident
21.09.2020
Stefan Herzog wird Präsident des VDS
Stefan Herzog ist neuer Präsident des Verbands Deutscher Sportfachhandel e.V. (VDS). Sein langjähriger Vorgänger Werner Haizmann wird Ehrenpräsident.
weiterlesen
Sponsored Post
21.09.2020
Immer Ärger mit den Produktdaten? Es gibt eine einfache Lösung!
Verloren in der Excelhölle, abhängig von der IT, unzufriedene Partner, ausbleibende Kunden? Produktdaten spielen im Sport- und Outdoorbereich eine immer wichtigere Rolle! Sie sind für Online-Händler eine wichtige Grundlage, um ein optimales Kundenerlebnis zu kreieren.
weiterlesen
Nachfolger steht noch nicht fest
18.09.2020
Mathias Boenke verlässt Intersport
Paukenschlag in Heilbronn: Intersport-Vorstand Mathias Boenke hat den Aufsichtsrat informiert, dass er nach einer neuen Herausforderung sucht.
weiterlesen
In eigener Sache
18.09.2020
Wie man Daten erfolgreich für smarteren Handel einsetzt
Daten zielorientiert und strategisch einsetzen: Das ist die Kür im Data Driven Commerce. Die diesjährigen Data Driven Commerce Days (29. September bis 1. Oktober) lösen als rein digitale Konferenzveranstaltung die letztjährige Data Driven Marketing Conference ab.
weiterlesen
MultichannelDay
18.09.2020
Instagram Shopping: Die wichtigsten Features für Händler
Instagram Shopping will mit Lösungen für kleine und große Händler überzeugen. Auch wenn die begehrte Checkout-Funktion in Deutschland noch nicht verfügbar ist, gibt es für Unternehmen hierzulande schon diverse Commerce-Optionen.
weiterlesen
MultichannelDay
17.09.2020
Ebay: Mit KI zu mehr Personalisierung
Neben Amazon gibt es unzählige Online-Marktplätze. Einige bekannte stellt der MultichannelDay (15. bis 17. September) vor, der dieses Jahr komplett digital stattfindet. An Tag 1 gab Diana Okoye Händlern Einblicke in das Geschäftsmodell von Ebay.
weiterlesen
Verbraucherumfrage
16.09.2020
Golfino wird mit dem Siegel „Deutschlands Beste Online-Shops“ ausgezeichnet
Golfino, Online-Anbieter für Golfausrüstung, wird in einer Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zu einem der besten Online-Shops in der Kategorie Golf gewählt. Insgesamt wurden mehr als 733 Unternehmen verschiedener Branchen bewertet.
weiterlesen
Massive Verschiebung zu Online
15.09.2020
Stationärer Modehandel verliert 5 Mrd. Euro Umsatz
Die Corona-Krise und eine damit einhergehende massive Verschiebung in Richtung Online-Shopping sorgten dafür, dass der Modehandel in den deutschen Innenstädten und Einkaufszentren von März bis August rund ein Drittel seines Geschäfts eingebüßt hat.
weiterlesen
Google-Trends
15.09.2020
Vorbereitung auf die Weihnachtszeit: Vier Tipps für Händler
Viele Händler setzen nach den vergangenen Krisenmonaten in diesem Jahr besonders große Hoffnung auf ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft. Google hat vier Trends ermittelt, die den Handel bei der Vorbereitung auf die bevorstehende Weihnachtszeit unterstützen sollen.
weiterlesen
In Österreich
14.09.2020
Sport 2000 wird als Sport Leading Company ausgezeichnet
Der Händlerverbund Sport 2000 Österreich hat erneut das Gütesiegel Sport Leading Company erhalten. Auch 17 der angeschlossenen Mitglieder wurden ausgezeichnet.
weiterlesen