
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
In Kooperation mit Marken
26.05.2021
Keller Sports launcht neues Eventformat
Fünf Städte, fünf Marken, 50 Teams, 150 Sportler – Keller Sport macht daraus ein Event für ganz Deutschland. Der innovative Omnichannel-Sporthändler schafft mit „Brand City Clash by Keller“ ein neues Veranstaltungsformat, das online und offline verbindet.
weiterlesen
Kein Entschädigungsanspruch
26.05.2021
Landgericht Düsseldorf weist Klage von Intersport Drucks ab
Intersport Drucks hatte im April gegen das Land Nordrhein-Westfalen Klage eingereicht, in der er Schadensersatz für die durch den Lockdown entstandenen Umsatzeinbußen verlangt. Das Landgericht Düsseldorf verneint nun einen Entschädigungsanspruch des Sporthändlers.
weiterlesen
Wachsender Umsatzanteil
26.05.2021
Amazon wird im Einzelhandel immer mächtiger
Amazon kann seine Position im deutschen Einzelhandel auch dank der Pandemie weiter stärken. Im Vergleich zu 2019 wuchs der Anteil des Konzerns an den Online-Einzelhandelsumsätzen 2020 um fünf Prozent.
weiterlesen
Gewinner der Corona-Pandemie
26.05.2021
Sport-Tiedje steigert Umsatz um 55 Prozent
Am Beispiel von Sport-Tiedje zeigt sich, dass die Corona-Pandemie nicht nur zahlreichen Unternehmen schadet, sondern dass einige auch davon profitieren. Der Heimfitness-Spezialist konnte seinen Umsatz 2020 um satte 55 Prozent steigern.
weiterlesen
Zukunftsthema Live Shopping
25.05.2021
Alex von Harsdorf: "Nichts hat mehr Energie als ein interaktives Live-Format"
Interaktion, Inspiration, Entertainment: Auch in Deutschland nimmt der Live-Shopping-Trend Fahrt auf. Wie Unternehmen das Thema angehen sollten und was das für die Zukunft des E-Commerce bedeutet, erklärt Livebuy-CEO Alex von Harsdorf im Interview.
weiterlesen
Wegen Zollproblemen seit Brexit
25.05.2021
FDP fordert Sonderregeln für Retouren
Wegen der Brexit-Regeln werden auch Zollgebühren fällig, wenn ein Produkt zurückgeschickt wird. Für Einzelhändler ist es daher oft billiger, die Ware zu vernichten. Hier fordert die FDP nun Sonderregeln für Retouren.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Bernhard Fischer und Frank Wolf (L&T)
21.05.2021
So rüstet sich das Sporthaus des Nordens L&T für die Zukunft
Corona hat auch die Surfwelle von L&T gestoppt. Marketingleiter Bernhard Fischer und Sport-Bereichsleiter Frank Wolf über einen Marketing-Coup, Existenzängste und die Aussichten für die Zukunft.
weiterlesen
EU-Mehrwertsteuerreform
21.05.2021
OSS: Was Online-Händler beim Versand innerhalb der EU ab 1. Juli beachten müssen
Wer innerhalb der EU Waren und Dienstleistungen für mehr als 10.000 Euro im Jahr in ein anderes Land liefert, auf den kommen ab Juli 2021 wichtige Änderungen zu. Worauf Multichannel- und Online-Händler jetzt achten müssen, erklärt Steuerberater Dirk Wendl.
weiterlesen
Recherchen von ARD und "Die Zeit"
21.05.2021
Amazon soll trotz Neuregelung weiter Neuwaren vernichten
Amazon soll weiter neuwertige Ware vernichten lassen. Greenpeace habe im Logistikzentrum in Winsen "Destroy-Stationen" entdeckt, an denen regelmäßig Kleidung, Spielzeug, T-Shirts, Bücher und Elektro-Artikel entsorgt werden.
weiterlesen
PwC-Studie
21.05.2021
Von der Corona-Krise profitiert der Online-Handel - und der „Laden um die Ecke“
Von der Corona-Krise profitierte nicht nur der Online-Handel. Einer aktuellen PwC-Studie zufolge erlebte auch der "Laden um die Ecke" eine Renaissance.
weiterlesen