
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Das Gießkannenprinzip hat ausgedient
16.06.2021
So funktioniert Personalisierung entlang der Customer Journey
Die Customer Journey im Online-Shop ist für jeden User individuell, denn jeder hat ganz eigene Bedürfnisse und Interessen. Wie Sporthändler mit Personalisierung eine besondere Reise passend zu den Wünschen der User schaffen können, zeigt Felix Schirl, CEO von Trbo.
weiterlesen
Online-Shop-Analyse
16.06.2021
Click & Collect ist der am häufigsten kommunizierte Omnichannel-Service
Die Connected Retail 2021 Studie des Handelsinstituts EHI zeigt, dass die Verzahnung der Online- und Offline-Angebote immer weiter voranschreitet. Click & Collect wird dabei von Händlern als Service am häufigsten angeboten.
weiterlesen
Abflauen der Corona-Pandemie
15.06.2021
Trotz Online-Boom: Verbraucher kehren in Läden zurück
Die Kundenzahl und die Umsätze im Einzelhandel sind durch die Öffnungen der letzten Wochen deutlich gestiegen. Denn: Trotz Online-Booms gibt es mit Abflauen der Corona-Pandemie für viele Kunden gute Gründe für das Einkaufen im Laden.
weiterlesen
Logistik
14.06.2021
Amazon führt in Versandzentren Grundgehalt von 12 Euro ein
Amazon führt in seinen deutschen Versandzentren einen Einstiegsstundenlohn von 12 Euro brutto ein. Weltweit beschäftigt der US-Konzern mittlerweile weit über eine Million Menschen, in Deutschland sind es derzeit 23.000, davon 16.000 in der Logistik.
weiterlesen
Zusammenschluss mit Yucaipa Acquisition Corporation
11.06.2021
Signa Sports United baut Bike-Geschäft aus und geht an die Börse
Mit drei großen, zusammenhängenden Schritten beschleunigt Signa Sports United ihr Wachstum: Das Unternehmen schließt sich mit der Yucaipa Acquisition Corporation zusammen, übernimmt die WiggleCRC-Gruppe und geht an die Börse.
weiterlesen
Um neue Kunden zu erreichen
11.06.2021
Peloton baut Kooperation mit Intersport Marketing Services aus
Die interaktive Fitnessplattform Peloton ist seit 2019 auf dem deutschen Markt aktiv und arbeitet seit vergangenem Jahr mit Intersport Marketing Services zusammen. Durch eine Ausweitung der Partnerschaft will Peloton künftig noch mehr neue Kunden erreichen.
weiterlesen
Gesetzentwurf
11.06.2021
Mehr Verbraucherschutz bei Online-Marktplätzen
Der Bundestag hat die Vorschriften für Online-Marktplätze verschärft, um die Angebote für Verbraucher transparenter zu machen. So müssen Vergleichsplattformen im Internet künftig angeben, nach welchen Kriterien sie Waren und Dienstleistungen bewerten.
weiterlesen
Teilnehmer gesucht
10.06.2021
Doktorandin untersucht Servicequalität im stationären Sportfachhandel
In Zeiten von Corona und Online-Boom müssen sich stationäre Sportfachhändler mehr denn je auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Servicequalität ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch was bedeutet guter Service aktuell? Ein Studie soll dazu Informationen liefern.
weiterlesen
Die Zukunft des E-Commerce
10.06.2021
Interaktives Online-Shopping im Sporthandel
Interaktive Online-Shopping-Tools sind im Kommen – Marcel Hollerbach, CMO vom Produktdatenspezialist Productsup, stellt den Trend vor und zeigt, mit welchen Möglichkeiten kleine und große Händler welche Ziele erreichen können.
weiterlesen
Aktuelle Umfrage von Uberall
10.06.2021
40 Prozent der Deutschen kaufen am liebsten vor Ort
Laut einer aktuellen Umfrage von Uberall, einem Berliner Anbieter von Marketinglösungen, ist der lokale Handel für zwei Drittel der Deutschen essenziell. Trotz der Schließungen im letzten Jahr kaufen 40 Prozent der Befragten am liebsten lokal ein.
weiterlesen