
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Nach Online-Plattform-Start
12.07.2021
Flagship-Store von Sportgreen eröffnet
Nach dem ersten Online-Shop für nachhaltige Sportbekleidung hat nun der stationäre Roll-out von Sportgreen begonnen: In Ingelheim ging der Flagship-Store der ersten reinen nachhaltigen Händlermarke an den Start.
weiterlesen
Lebendige Läden
09.07.2021
Den Kunden digital abholen und stationär begeistern
Nach monatelangen Schließungen freuen sich die Menschen, nun wieder vor Ort einkaufen zu können. Trotzdem sollte jeder Betreiber eines stationären Geschäfts eine Digitalisierungsstrategie vorbereiten.
weiterlesen
Kongress in München
09.07.2021
Amazon World Conference: Die wichtigsten Strategien für Händler und Hersteller
Auf der diesjährigen hybriden Amazon World Conference – vom 20. bis 22. Oktober in München – erhalten Verkäufer, Wiederverkäufer und Hersteller Einblicke in erfolgreiche Strategien auf der wichtigsten Plattform im Online-Handel.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer im Juli
09.07.2021
Verbraucherstimmung auf höchstem Stand seit zwei Jahren
Wie bereits in den vergangenen vier Monaten verbessert sich die Verbraucherstimmung auch im Juli weiter. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, steigt sie auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren.
weiterlesen
Überraschender Rücktritt
05.07.2021
CEO von Intersport Marketing Services hört auf
Nach zweieinhalb Jahren endet für Richy Ugwu die Zeit bei der Berliner Intersport Marketing Services GmbH. Der CEO des Start-ups tritt ab, ohne Gründe zu nennen.
weiterlesen
Unternehmenskultur digital
05.07.2021
Wie die Bergfreunde durch Corona eine neue New-Work-Realität verwirklichten
Wie schafft man es als Unternehmen, eine digitale Unternehmenskultur zu etablieren? Die Bergfreunde haben in der Corona-Krise viel ausprobiert und viel gelernt. Hier erlaubt der Outdoor-Ausrüster einen Blick hinter die Kulissen.
weiterlesen
Betrug im E-Commerce
05.07.2021
Studie: Corona sorgt für Welle von Betrugsversuchen auf Online-Shops
Neun von zehn Online-Händlern sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Betrug oder Betrugsversuchen geworden. Die Mehrheit der Befragten vermutet einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Sie brachte mehr Umsatz - aber auch mehr Kriminalität.
weiterlesen
Trotz zehn Prozent Umsatzminus
02.07.2021
Halbjahresbilanz: Intersport Austria geht gestärkt aus der Krise hervor
Die Intersport Austria Gruppe musste im ersten Halbjahr 2021 zwar ein Umsatzminus von knapp zehn Prozent verbuchen, doch auf das Gesamtjahr blickt der Verband optimistisch: Trotz langen Lockdowns und Ausfall der Skisaison wird ein leichtes Umsatzplus erwartet.
weiterlesen
Andy Jassy übernimmt am 5. Juli
01.07.2021
Jeff Bezos tritt ab: Was für den reichsten Menschen der Welt nach Amazon kommt
Eine Ära geht zu Ende: Auf den Tag genau 27 Jahre nach der Gründung von Amazon gibt Jeff Bezos den Posten als Vorstandschef an seinen langjährigen Kronprinzen Andy Jassy ab. Bezos nächste Station: das Weltall.
weiterlesen
YouGov-Studie
30.06.2021
Bezahlmethoden in Deutschland: PayPal und Apple legen rasanten Aufstieg hin
Der Trend zum kontaktlosen Zahlen nimmt stetig zu, und auch Bezahldienste werden immer beliebter. Unter den neuen Dienstleistern, die ein bargeldloses Bezahlen ermöglichen, ragen zwei US-Anbieter heraus: PayPal und Apple.
weiterlesen