
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Neustart nach Corona
21.02.2022
HDE fordert Investitionen für den Einzelhandel
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert eine Investitions- und Innovationsoffensive der Bundesregierung. Digitalisierung und Innenstädte stehen im Fokus.
weiterlesen
Im zweiten Pandemiejahr
21.02.2022
Bargeldloses Bezahlen mit Girocard erhält kräftigen Schub
Nie zuvor nutzten Deutschlands Verbraucher die Plastikkarte so häufig anstelle von Schein und Münze wie 2021. Rund 5,9 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Girocard zählte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme im vergangenen Jahr.
weiterlesen
Ausbau des stationären Einzelhandels
18.02.2022
Onygo-Neueröffnung in der Mannheimer Innenstadt
In Mannheim gibt es seit kurzem einen Onygo-Store. Der Bekleidungs- und Schuh-Filialist hat am 10. Februar seine 23. Filiale deutschlandweit in der frisch sanierten ÖVA-Passage eröffnet und erweitert somit seine Präsenz im süddeutschen Raum.
weiterlesen
Problemstatistik für den Handel
18.02.2022
Corona lässt andere Probleme verblassen
Lockdown und mangelnde Lieferfähigkeit der Marken – hinter den neuen Herausforderungen bleiben im Handel bisherige Schwierigkeiten zurück.
weiterlesen
parcelLab-Studie
17.02.2022
Jeder siebte Kunde wendet sich wegen unpassender Werbung von Marken ab
Viele Online-Shopper sind genervt, wenn ihnen unpassende Werbung angezeigt wird. Das macht Marken nicht nur unsympathisch, sondern verprellt im Worst Case die Kunden, zeigt eine Studie von parcelLab.
weiterlesen
Bessere Produktdaten für Händler
16.02.2022
BTE stellt standardisiertes Content-Datenformat vor
Der Handelsverband Textil, Schuhe und Lederwaren (BTE) hat gemeinsam mit dem Online-Dienstleister Fashion Cloud einen neuen Datenstandard für den E-Commerce entwickelt. Denn die Qualität der von den Herstellern gelieferten Daten ist nicht immer zufriedenstellend.
weiterlesen
3,8 Millionen Produkte verschickt
16.02.2022
SportSpar verzeichnet Umsatzrekord
Das Online-Outlet SportSpar konnte 2021 vom allgemeinen E-Commerce-Boom enorm profitieren. Der Umsatz stieg um satt 23 Prozent auf 31,5 Mio. Euro.
weiterlesen
Tipps für Online-Händler
16.02.2022
So geht personalisiertes E-Mail-Marketing im E-Commerce
Anonymes Massen-Mailing? Das war einmal. Wer im E-Commerce heute erfolgreich sein will, sollte in Sachen E-Mail-Marketing auf Personalisierung statt auf Gießkannenprinzip setzen. Wie das geht, erklärt Josefine Postatny von Sendinblue.
weiterlesen
Aufzeichnungspflicht
16.02.2022
HDE kritisiert teure Minijob-Kontrollen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor der geplanten Verschärfung der Arbeitszeiterfassung beim Minijob und die neue Kostenverteilung zulasten der Arbeitgeber beim Midijob.
weiterlesen
Strato-Studie
16.02.2022
Für 40 Prozent der Händler ist der eigene Online-Shop Umsatzbringer Nummer eins
Gute Marktchancen und geringe Eintrittshürden veranlassen viele, ins E-Commerce-Business einzusteigen. Eine aktuelle Studie von Strato zeigt, wie die Unternehmer hinter den Webshops ticken – und was für Trends sich abzeichnen.
weiterlesen