E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Umfassende Nachhaltigkeitsziele
06.10.2021
So will Zalando die Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie vorantreiben
Neue Geschäftsmodelle und Prozesse: Mit diversen Initiativen entlang des gesamten Produktlebenszyklus will Zalando seine Nachhaltigkeitsziele verfolgen - und so die Lebensdauer von Modeartikeln verlängern.
weiterlesen
EMEA Vendor Report 2021
04.10.2021
Studie: Das stört Brands am Amazon-Marktplatz am meisten
Viele Marken profitieren von dem Verkauf auf Amazon, doch es hagelt auch immer wieder Kritik. Die E-Commerce-Unternehmen Pattern und Profitero haben in einer Studie untersucht, was die größten Pain Points sind.
weiterlesen
Halbjahresbilanz
30.09.2021
E-Commerce-Umsatz: Otto Group weiter auf Wachstumskurs
Otto profitiert auch weiterhin vom anhaltenden E-Commerce-Trend und kann weltweit ein Umsatzplus von über 18 Prozent verzeichnen. Dies lässt sich laut Otto vor allem auf die gestiegene Nachfrage im Fashion- sowie Wohn- und Lifestyle-Sortiment zurückzuführen.
weiterlesen
Verknüpfung von Stationär und Online
30.09.2021
Ship from Store: Die Filiale als Mini-Fulfillment-Center
Bei Ship from Store kommt die Ware nicht aus dem E-Commerce-Lager, sondern aus der nächstgelegenen stationären Filiale des Händlers. Damit ist sie oft schneller bei der Kundschaft. Weiterer Vorteil: Die optimale Ausschöpfung des Warenbestandes über alle Kanäle hinweg.
weiterlesen
Marktplatz Convention in Köln
30.09.2021
Ebay, Otto und Kaufland.de: Die drei großen Amazon-Verfolger im Pitch
Zwei Tage lang dreht sich in Köln alles um Marktplätze und Plattformen. Zum Auftakt der hybriden Marktplatz Convention lieferten sich Ebay, Otto und Kaufland.de ein heißes Rennen im großen Marktplatz Speeddating.
weiterlesen
Fünf Tipps von Logistik-Experte Günther Jocher
29.09.2021
So können Sporthändler Retouren vermeiden und Kosten einsparen
Rücksendungen sind eines der zeit- und kostenaufwendigsten Probleme im E-Commerce. Günther Jocher, Vorstand des Logistikdienstleisters Group7 und langjähriger Logistikexperte, erklärt seine Ansätze zum Thema Retourenvermeidung.
weiterlesen
Einschätzung des Logistikriesen Kühne + Nagel
27.09.2021
Engpässe im globalen Lieferverkehr dauern noch weit bis ins nächste Jahr an
Erstmal kein Ende der Lieferkrise in Sicht: Mindestens bis zum chinesischen Neujahrsfest Anfang Februar könne sich das Risiko verstopfter Häfen und Terminals noch erhöhen, sagte der Chef des Logistikkonzerns Kühne + Nagel.
weiterlesen
Verkaufspreise im Blick
27.09.2021
Preisentwicklung: Galaxus geht in die Transparenzoffensive
Heute teuer, morgen günstig? Galaxus legt als - nach eigenen Angaben - erster Online-Händler in Deutschland die historische Preisentwicklung sämtlicher Produkte offen.
weiterlesen
Ab 1. Januar 2022
27.09.2021
Der DHL-Paketversand wird für Online-Händler bald teurer
Die Deutsche Post DHL erhöht ihre Paketpreise für Geschäftskunden. Der Bonner Konzern begründet die Erhöhung mit Investitionen in die Infrastruktur und in den klimaschonenden Transport.
weiterlesen
Cross-Border Commerce
23.09.2021
Amazon und Ebay sind die größten Cross-Border-Händler
58 Prozent des grenzüberschreitenden Online-Handels in Europa entfallen auf Online-Marktplätze. Eine aktuelle Studie beleuchtet, welche Player dabei besonders erfolgreich sind und welche Trends sich fürs nächste Jahr abzeichnen.
weiterlesen