E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Schutz vor Mondpreisen
25.05.2022
HDE übt Kritik an der neuen Preisangabenverordnung
Ab dem 28. Mai 2022 gilt im Einzelhandel die neue Preisangabenverordnung. Preisreduzierungen sind in Zukunft nur noch möglich, wenn der Händler den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage angeben kann. Das ist bei den vielen Artikeln nicht einfach.
weiterlesen
Gastkommentar
25.05.2022
Warum organisierter Bewertungsbetrug ein Fall für das Strafrecht sein muss
Gefälschte Kundenbewertungen sind im E-Commerce ein ständiges Ärgenis. Dennoch bieten die derzeitigen Gesetze zu wenig Möglichkeiten, effektiv gegen diesen Betrug vorzugehen, meint Georg Ziegler, Leiter Betrugsverfolgung beim Reisebewertungsportal HolidayCheck.
weiterlesen
Warenknappheit, Preissteigerung und Co
23.05.2022
Logistik unter Druck: Was können Händler tun?
Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie steht die Logistik im E-Commerce mehr denn je unter Druck. Warenknappheit, Lieferverzögerungen und Preissteigerungen im Einkauf machen dem Onlinehandel zu schaffen. Was können Händlerinnen und Händler tun?
weiterlesen
Sendcloud-Studie
20.05.2022
Konsumenten wollen künftig verstärkt auf Online-Marktplätzen einkaufen
Bessere Preiskonditionen, größeres Produktangebot und höherer Komfort: Online-Marktlätze wie Amazon, Ebay oder Zalando werden bei den deutschen Verbrauchern immer beliebter. Vor allem die Lieferung ist dabei ein wichtiger Faktor, der die Kaufentscheidung beeinflusst.
weiterlesen
Siegel und Zertifikate
19.05.2022
Wie Online-Shops mit Markenautorisierungen das Verbraucher-Vertrauen gewinnen
Vor allem unbekanntere Webshops haben häufig unter einem Vertrauensproblem zu leiden. Felix Nottensteiner, CEO und Gründer von Authorized.by zeigt anhand von Beispielen, wie Siegel für autorisierte Marken-Shops Vertrauen und Conversion steigern können.
weiterlesen
Bereits 1.000 europäische Partner
18.05.2022
Gelungener Auftakt für den Decathlon-Marktplatz
Seit rund einem Jahr ist der deutsche Decathlon-Marktplatz aktiv. Aktuell bieten rund 200 Partner auf der Plattform etwa 25.000 Produkte an, verrät Deutschland-Chef Dominique Braun im Interview. Seit Anfang des Jahres gibt es auch einen Fulfillment-Service.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
16.05.2022
Großhandelspreise in Deutschland steigen im Rekordtempo
Das Statistische Bundesamt gibt Zahlen zum Großhandel bekannt: Demnach sind die Preise im Großhandel in Deutschland im April mit Rekordtempo gestiegen. Das war der stärkste Anstieg innerhalb eines Jahres seit Beginn der Erhebung 1962.
weiterlesen
Lokale Online-Marktplätze
13.05.2022
1 Jahr "Ebay Deine Stadt": Die Bilanz
Die Local-Commerce-Initiative Ebay Deine Stadt wird ein Jahr alt und zieht Bilanz: Es werden inzwischen rund 25 Millionen Artikel von über 12.000 Händlern auf den lokalen Online-Marktplätzen angeboten.
weiterlesen
Online-Werbemarkt
11.05.2022
E-Commerce leidet unter Lieferengpässen und Kaufzurückhaltung
Die Berliner Online-Marketing-Agentur Smarketer hat untersucht, wie sich die aktuelle Ukraine-Krise auf die wichtigsten Marketing-KPIs auswirkt. Die Situation bringt neue Herausforderungen für Marketingverantwortliche.
weiterlesen
Kundenbindung im Fokus
09.05.2022
So funktioniert D2C in Kooperation mit dem Fachhandel
Direct-to-Consumer ist heute mehr als ein eigener Online-Shop oder Direktvertrieb. D2C-Varianten sind Geschäftsmodelle ganz neuer Bauart. Am Ende geht es um den Kunden, nicht um den Direktverkauf.
weiterlesen