E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Abos und Verträge
14.11.2022
Verbraucherzentralen: Viele Mängel beim Kündigungsbutton
Seit Juli 2022 gilt für sogenannte Dauerschuldverhältnisse, die online abgeschlossen werden können, die Pflicht zu einem Kündigungsbutton. Dieser vorgeschriebene Button auf Websites weist laut Verbraucherzentralen jedoch oftmals Mängel auf.
weiterlesen
Black Week bis Weihnachten
14.11.2022
Acht Last-Minute-Tipps für den Jahresendspurt im Online-Handel
Auch für Online-Shops, die sich noch nicht auf das Jahresendgeschäft vorbereiten konnten, ist es noch nicht zu spät. Acht Last-Minute-Tipps machen Online-Shops rechtzeitig fit für das Jahresendgeschäft.
weiterlesen
HDE-Prognose
11.11.2022
Mehr als die Hälfte der Deutschen will weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben
Die drastischen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln überschatten in diesem Jahr das Weihnachtsgeschäft. Für den Handel ist das kurz nach Corona ein neuer Schlag.
weiterlesen
EHI Retail Institute
10.11.2022
Studie zeigt: Corona hat die Retourenquote nicht verändert
Viele Online-Händler haben zwar unter der Vielzahl an Retouren zu leiden, aber nur eine Minderheit berichtet, dass dieses Problem während der Corona-Pandemie schlimmer geworden sei. Das ist ein Ergebnis einer neuen Studie des Beratungsinstituts EHI.
weiterlesen
Amazon Buy Box
09.11.2022
Stehen revolutionäre Änderungen bei Amazon an?
Wer es in die Amazon Buy Box geschafft hat, braucht sich um seine Umsätze nicht zu sorgen. Das könnte sich ändern. Ein zweites Einkaufswagenfeld könnte bald kommen. Für Verbraucher wäre es hilfreich.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
08.11.2022
"Retouren-Kultur": Wie die "Save-Our-Returns"-Zertifizierung dagegen helfen soll
Eine Zertifizierung mit dem "Save-Our-Returns"-Siegel soll Handelsunternehmen helfen, Rücksendungen zu vermeiden und Retouren nachhaltig zu verwerten. Wie läuft so eine Zertifizierung ab und welche Kosten entstehen?
weiterlesen
Corporate Responsibility
07.11.2022
Otto intensiviert seine Nachhaltigkeitsstrategie
Von Verpackung bis Lieferkette: Otto verstärkt sein Engagement für Umwelt und Klima und stellt kreislauffähige Lösungen in den Fokus. Der Händler will zur größten Plattform für nachhaltiges Online-Shopping in Deutschland werden.
weiterlesen
Prognose für die Zukunft
02.11.2022
Online-Handel in Europa: Umsätze sollen in die Billionen gehen
Aktuellen Daten von Research & Markets zufolge soll der E-Commerce in Europa in diesem Jahr noch ein Gesamtumsatzvolumen von 1,01 Billionen USD erreichen. Frankreich, Deutschland und Großbritannien sind die stärksten Märkte.
weiterlesen
DHL Online Shopper Survey
31.10.2022
Verbraucher wünschen sich nachhaltigere Lieferung und Verpackung
Für die Online Shopper Survey 2022 hat DHL Online-Kunden nach ihren Einkaufskanälen, Online-Shops, gewünschten Bezahloptionen und Zustellpräferenzen befragt. Klarer Tenor: Die Mehrheit wünscht sich mehr Nachhaltigkeit im Online-Handel.
weiterlesen
Analyse zum Weihnachtsgeschäft
27.10.2022
Mehrheit der Deutschen shoppt Weihnachtsgeschenke online
Den Angaben einer aktuellen Studie des Commerce Media-Unternehmen Criteo zufolge haben knapp die Hälfte der Deutschen bereits Geld für Weihnachtsgeschenke zurückgelegt. In acht von zehn Fällen sollen diese online gekauft werden.
weiterlesen