Branchenvertretung in Österreich neu aufgestellt 29.07.2025, 10:36 Uhr

Aus ARGE Outdoor wird Austrian Outdoor Association

Die ARGE Outdoor firmiert ab sofort als Austrian Outdoor Association (AOA). Die Umbenennung ist Teil einer neuen Strategie bis 2028. Ziel: den Outdoorsport in Österreich stärken, Qualitätsbewusstsein fördern und den Dialog zwischen Handel und Industrie ausbauen.
AOA-Sprecher David Schäffler beschreibt die Neupositionierung als stärkeren Auftritt am Markt.
(Quelle: VSSÖ)
Die österreichische Interessengemeinschaft für Outdoorsport-Artikel hat sich neu aufgestellt: Unter dem Namen Austrian Outdoor Association (AOA) will der Zusammenschluss führender Marken dem Thema Outdoor künftig mehr öffentliche Sichtbarkeit verschaffen. „Wir wollen unser Know-how mit dem Fachhandel sowie Kundinnen und Kunden teilen und vermitteln, warum Qualität, Funktion und Sicherheit bei Outdoorsportartikeln entscheidend sind“, sagt AOA-Sprecher David Schäffler.
Zentrale Handlungsfelder sind der Austausch zwischen Handel und Industrie, die Stärkung der Beratungskompetenz im stationären Sportfachhandel sowie gezielte Verbraucherinformation – etwa zu Materialien, Trends und Sicherheitsaspekten.
Zum neuen Namen gibt es auch ein neues Logo.
Quelle: VSSÖ
Die Umbenennung ist Teil eines Strategieprozesses unter dem Dach des Verbandes der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler Österreichsdes (VSSÖ), der die inhaltliche Ausrichtung der AOA bis 2028 definiert. Auch Bildungsinitiativen und Kampagnen sind geplant, um den Markt aktiv mitzugestalten. Die AOA hat zurzeit knapp 20 Mitgliedsunternehmen, darunter Hervis, Intersport Austria, Sport 2000 Österreich, La Sportiva, Lowa, Löffler, Meindl und Mammut.



Das könnte Sie auch interessieren