Starkes Bündnis auf EU-Ebene
30.07.2025, 15:00 Uhr
Decathlon wird Mitglied bei FESI
Der Sportartikelhändler Decathlon verstärkt ab sofort den Verband der Europäischen Sportartikelindustrie FESI. Mit dem Beitritt unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, den europäischen Sportmarkt nachhaltig, innovativ und inklusiv mitzugestalten.
Decathlon bringt seine Erfahrung in Nachhaltigkeit und neuen Geschäftsmodellen in die Zusammenarbeit mit FESI ein – etwa zu Kreislaufwirtschaft, urbaner Mobilität und Produktwiederverwertung.
(Quelle: Shutterstock/Harry Wedzinga)
Der Verband der Europäischen Sportartikelindustrie FESI begrüßt Decathlon als neues Mitglied. Der Beitritt des weltgrößten Sportartikelhändlers stärkt die Stimme der Branche auf EU-Ebene – insbesondere in Fragen der Nachhaltigkeit, Innovationsförderung und gesellschaftlichen Teilhabe durch Sport.
Decathlon bringt umfassende Erfahrung in zukunftsweisenden Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Produktentwicklung, urbane Mobilität und neue Geschäftsmodelle wie Reparatur und Wiederverkauf mit ein. Diese Expertise soll künftig direkt in die Arbeit der FESI-Gremien einfließen, etwa bei zentralen EU-Vorhaben wie der „Ecodesign for Sustainable Products Regulation“ oder der „Green Claims Directive“.
„Wir freuen uns sehr, Decathlon offiziell bei FESI willkommen zu heißen“, sagt Jérôme Pero, Generalsekretär der FESI. „Schon in der Vergangenheit hat Decathlon wertvolle Impulse gegeben – beispielsweise im Rahmen unseres Netzwerks für nachhaltigen Wintersport. Die formalisierte Mitgliedschaft ist ein strategisch wichtiger Schritt für unsere Verbandsarbeit.“
Decathlon bringt umfassende Erfahrung in zukunftsweisenden Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Produktentwicklung, urbane Mobilität und neue Geschäftsmodelle wie Reparatur und Wiederverkauf mit ein. Diese Expertise soll künftig direkt in die Arbeit der FESI-Gremien einfließen, etwa bei zentralen EU-Vorhaben wie der „Ecodesign for Sustainable Products Regulation“ oder der „Green Claims Directive“.
„Wir freuen uns sehr, Decathlon offiziell bei FESI willkommen zu heißen“, sagt Jérôme Pero, Generalsekretär der FESI. „Schon in der Vergangenheit hat Decathlon wertvolle Impulse gegeben – beispielsweise im Rahmen unseres Netzwerks für nachhaltigen Wintersport. Die formalisierte Mitgliedschaft ist ein strategisch wichtiger Schritt für unsere Verbandsarbeit.“
Mehr Bewegung und politische Sichtbarkeit in Europa
Auch Decathlon betont die gemeinsame Vision: „Für uns ist der Beitritt ein weiterer Meilenstein in unserem Bestreben, Menschen durch die Kraft des Sports zu bewegen“, so Koen Tengrootenhuysen, Director Public Affairs Europe bei Decathlon. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit FESI und darauf, Sport und Bewegung in Europa noch stärker zu fördern.“
Zukünftig wird Decathlon eigene ExpertInnen in die FESI-Arbeitsgruppen entsenden und von einem breiten Serviceangebot profitieren – darunter Policy-Monitoring, politische Interessenvertretung, Branchenveranstaltungen und Netzwerkformate. Gleichzeitig erhöht das Unternehmen seine Sichtbarkeit im EU-weiten Entscheidungsumfeld.
Zukünftig wird Decathlon eigene ExpertInnen in die FESI-Arbeitsgruppen entsenden und von einem breiten Serviceangebot profitieren – darunter Policy-Monitoring, politische Interessenvertretung, Branchenveranstaltungen und Netzwerkformate. Gleichzeitig erhöht das Unternehmen seine Sichtbarkeit im EU-weiten Entscheidungsumfeld.