googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Gemeinsame Initiative für nachhaltige Lieferketten 12.09.2025, 15:29 Uhr

Fair Wear und Grüner Knopf schließen strategische Partnerschaft

Die Fair Wear Foundation und das staatliche Siegel Grüner Knopf arbeiten künftig enger zusammen. Ziel ist es, menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten in der Textilindustrie zu stärken und praxisnah umzusetzen.
Der Grüne Knopf und Fair Wear haben eine gemeinsame Absichtserklärung für eine vertiefte Zusammenarbeit unterzeichnet.
(Quelle: Grüner Knopf/Fair Wear)
Die Textilindustrie gilt weiterhin als Hochrisikobranche: Niedrige Löhne, unsichere Arbeitsbedingungen und Belastungen für Ökosysteme sind verbreitet. Gleichzeitig stehen europäische Unternehmen vor steigenden gesetzlichen Anforderungen. Um sie künftig noch besser zu untersützen, wollen das Staatliche Textilsiegel Grüner Knopf und die Fair Wear Foundation – eine internationale Multi-Stakeholder-Initiative mit Fokus auf faire Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten – ihre Zusammenarbeit vertiefen.
Die Partnerschaft soll Unternehmen bei der Umsetzung menschenrechtlicher und ökologischer Sorgfaltspflichten (HREDD) stärken und Ansätze im Sektor harmonisieren. Durch die Kooperation wollen die beiden Organisationen Standards angleichen, Best Practices teilen und die Wirksamkeit von Maßnahmen transparenter machen.
Konkret mehr Orientierung für Unternehmen
Unternehmen mit dem Grünen Knopf erhalten künftig Zugang zu Instrumenten von Fair Wear, darunter das Beschwerdesystem und die Due Diligence Academy. Parallel arbeiten beide Partner an der Weiterentwicklung des Grünen Knopfs und am Ausbau umweltbezogener Vorgaben.
„Mit verpflichtenden, aber noch in der Ausgestaltung befindlichen Sorgfaltspflichtengesetzen benötigen Unternehmen gerade jetzt verlässliche Orientierung“, sagt Christine Moser-Priewich vom Grünen Knopf. Annabel Meurs von Fair Wear ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit soll Sorgfaltspflichten praktikabel und für mehr Unternehmen zugänglich machen.“
Zu den lizenzierten Unternehmen des Grünen Knopfs gehören Vaude und Deuter. Unter den Fair-Wear-Mitgliedern finden sich 41 Firmen der Sport- und Outdoorbranche, darunter ebenfalls Vaude und Deuter sowie unter anderem Jack Wolfskin, Lowa, Mammut, Maier Sports, Odlo und Ortovox.



Das könnte Sie auch interessieren