E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Internationale Logistik
05.12.2022
Umdenken bei Lieferketten - KMU setzen künftig mehr auf Regionalität
Jeder dritte deutsche Mittelständler will laut einer aktuellen Umfrage künftig in der Beschaffung einen stärkeren Fokus auf Westeuropa legen. In Zukunft werde eher dort produziert, wo die hergestellten Produkte verwendet werden sollen, so die Branchenanalyse.
weiterlesen
Deloitte-Analyse
05.12.2022
Social Commerce wird zum Billionenmarkt
Deloittes Analyse "TMT Predictions" nennt Trends für die Digitalbranche. Spannende Prognose für 2023: Die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen in den sozialen Medien wie Instagram oder TikTok sollen erstmals die Grenze von einer Billion US-Dollar überschreiten.
weiterlesen
Klein- und Kleinsthändler
02.12.2022
Jeder zweite kleine Händler muss bis Ende des Jahres die Preise erhöhen
Vor allem kleinere Händler spüren derzeit die Auswirkungen von höheren Kosten und verändertem Kundenverhalten und stehen unter Druck. Trotzdem erweisen sie sich als widerstandsfähig: Nur die wenigsten wollen ihren Shop schließen. Ohne Preiserhöhung geht es aber nicht.
weiterlesen
Prognose für das kommende Jahr
01.12.2022
Zehn Themen, die die Modeindustrie im Jahr 2023 prägen werden
Der aktuelle Branchenbericht von McKinsey für die Fashion-Branche zeigt: Angesichts vieler Krisen wie Inflation und gestörter Lieferketten gehen die meisten Experten von einer Verschlechterung der Bedingungen aus.
weiterlesen
Neue Verbraucherschutzregeln
30.11.2022
Online-Händler müssen mehr Verantwortung für ihre verkauften Produkte tragen
Online-Händler und andere Unternehmen müssen in der Lieferkette künftig mehr Verantwortung für die von ihnen verkauften Produkte tragen. Ziel ist unter anderem, dass gefährliche Produkte zügig vom Markt zurückgerufen werden.
weiterlesen
24. und 31. Dezember
29.11.2022
Ebay mahnt Händler, mehr Zeit an Weihnachten einzuplanen
Der Online-Marktplatzbetreiber Ebay erinnert seine Händler und Händlerinnen, zur Weihnachtszeit mehr Bearbeitungstage im System einzuplanen.
weiterlesen
Virtuelle Anprobe
24.11.2022
Snapchat: "Try On" jetzt auch in Deutschland verfügbar
Snapchat hat die neueste Version seiner Virtual Dressing-Anwendung "Try On" in Deutschland gestartet. Als erster Onlinehändler stellt Zalando die Funktion ausgewählten Zielgruppen zur Verfügung.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
23.11.2022
Verbraucher vergleichen verstärkt Preise im Netz - und shoppen weniger online
Das zurückhaltende Kaufverhalten wirkt sich auch auf den Online-Handel aus. Fast die Hälfte der Online-Shopper gab an, generell weniger einzukaufen. Rund 40 Prozent nutzen das Internet nach eigener Aussage verstärkt, um Preise zu vergleichen.
weiterlesen
"Kauf-Nix-Tag" versus Cyber Week
21.11.2022
Leihen, Tauschen, Reparatur: So können Händler auf den Anti-Konsum-Tag reagieren
Brauche ich all die Sachen wirklich, die ich beim Online-Shopping bestellt habe? Gerade jetzt, zur anstehenden Cyber Week, werden Alternativen zum Kaufkonsum für viele Konsumenten immer wichtiger. Händler können mit Miet-Modellen auf den wachsenden Trend reagieren.
weiterlesen
SaaS-Shopsoftware
16.11.2022
Shopify testet "Universal Search"- und will damit zum Online-Marktplatz werden
Der Shop-Softwareanbieter Shopify testet "Universal Search" in seiner App. Das bedeutet, dass Produktsuchen der Kundschaft nicht mehr auf den jeweiligen Shop beschränkt sind, sondern über alle Shopify-Shops laufen. Das ist ein Schritt hin zu einem Online-Marktplatz.
weiterlesen