Chancengleichheit in der Outdoor-Branche 27.05.2025, 12:43 Uhr

Outo fördert Vielfalt und Inklusion in der Natur

Die gemeinnützige Initiative „Opening Up The Outdoors“ setzt sich seit 2021 dafür ein, Barrieren im Outdoor-Bereich abzubauen. Mit starken Partnern und einem wirksamen Förderprogramm ermöglicht Outo marginalisierten Gruppen den Zugang zur Natur.
Outo stärkt Inklusion im Outdoor-Bereich und macht Natur für alle zugänglich.
(Quelle: Outo)
Outo – kurz für „Opening Up The Outdoors“ – ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für mehr Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion in der Outdoor-Branche engagiert. Seit der Gründung im Jahr 2021 arbeitet Outo daran, Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen den Zugang zur Outdoor-Szene zu erleichtern. Unterstützt wird die Initiative von Marken wie The North Face, Patagonia, Adidas Terrex und Arc’teryx, die das Projekt mit auf den Weg gebracht haben. Mittlerweile zählen auch Unternehmen wie Salomon, Osprey und Wiggle zu den Partnern.
Kernstück der Arbeit ist das sogenannte „Changemaker“-Programm: ein zwölfwöchiger Accelerator, der gezielt Projekte von Personen aus marginalisierten Gruppen fördert. Die Teilnehmenden erhalten neben finanzieller Unterstützung auch Zugang zu einem starken Netzwerk aus BranchenexpertInnen und MentorInnen. Bereits über 40 „Changemaker“ aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien haben das Programm erfolgreich absolviert und gestalten heute aktiv eine vielfältigere Outdoor-Community – etwa durch inklusive Wandergruppen, niedrigschwellige Sportangebote oder naturpädagogische Initiativen.
Neben digitalen Formaten organisiert Outo auch lokale Veranstaltungen und kooperiert mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft. Für 2025 ist zudem eine internationale Studie geplant, die strukturelle Hürden im Outdoor-Bereich identifizieren und datenbasiert abbauen soll. Outo ist darüber hinaus Mitglied der europäischen „It’s Great Out There Coalition“, die sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe durch Outdoor-Erlebnisse einsetzt.
Trotz wachsender Sensibilisierung für Vielfalt erfahren viele Menschen nach wie vor Ausschluss – auch im vermeintlich offenen Raum der Natur. Outo setzt hier an und schafft Bewusstsein für ungleiche Ausgangsbedingungen, um Outdoor-Räume langfristig inklusiver zu gestalten. Die Vision: Eine Outdoor-Welt, in der sich alle Menschen gleichermaßen willkommen und sicher fühlen.


Das könnte Sie auch interessieren