
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
„Community of Change“
29.11.2021
Frankfurt Fashion Week setzt auf Individualität und Diversität
Die internationale Fashion-Messe Frankfurt Fashion Week lädt die Branche vom 17 bis zum 21. Januar 2022 in die Mainmetropole. Unter dem Claim „Reform the future – Change is now“ setzt die Messe auf das Individuum.
weiterlesen
Im Rahmen der Digital Fair der Performance Days
29.11.2021
Dritte Ausgabe der Nachhaltigkeitskonferenz Sustain& Innovate
Auch in diesem Jahr findet zur digitalen Ausgabe der Performance Days bereits zum dritten Mal die internationale Nachhaltigkeitskonferenz Sustain&Innovate statt.
weiterlesen
Produktionsengpässe und Lieferschwierigkeiten
29.11.2021
Ungewisse Zeiten für den Laufschuh-Markt
Im Handel ist die Versorgungssituation mit Laufschuhen derzeit noch gut. Doch reicht der angefressene „Winterspeck“ für den Frühling? Schließlich könnten die Lieferengpässe für leere Läger im neuen Jahr sorgen.
weiterlesen
Vortrag beim Sporthandelskongess
29.11.2021
Die Relevanz von Online-Marktplätzen für den Sporthandel wächst
Jens von Wedel, Partner bei der Unternehmensberatung Oliver Wyman, referierte auf dem Sporthandelskongress von SAZsport, wie sich Online-Vertriebskanäle und Marktplatz-Geschäft entwickeln werden und was mit dem Begriff Plattform-Ökonomie gemeint ist.
weiterlesen
Fachkräftemangel, Materialsorgen, Preisdruck
29.11.2021
Mittelstand ächzt unter Lieferengpässen und steigenden Kosten
Die Auftragslage bei vielen Firmen ist gar nicht so schlecht. Doch weil wichtige Teile oder Rohstoffe fehlen, knirscht es in der Produktion. Entspannung ist nicht in Sicht. Zusammen mit dem Fachkräftemangel sind Materialsorgen und Preisdruck die größten Wachstumshürden.
weiterlesen
In allen Wirtschaftsbereichen
29.11.2021
Firmen planen Rekord-Preiserhöhungen
Das Ifo Institut für Wirtschaftsforschung hat seinen Index für Preiserwartungen auf 45 Punkte angehoben – so viele Unternehmen wie nie zuvor wollen ihre Preise erhöhen. Die Entwicklung zieht sich durch alle Wirtschaftszweige.
weiterlesen
Eine neue Ära
26.11.2021
Wie E-Sports den klassischen Sport pushen kann
In der Computerwelt werden mit E-Sports inzwischen Umsätze im Milliardenbereich generiert. Virtuelle Trainer und entsprechende Software-Angebote können aber auch den klassischen Sport bereichern. Eine Marktübersicht.
weiterlesen
Geschäftsentwicklung 2021
25.11.2021
Calida Group bestätigt starke Performance
Auch dank des erfolgreichen Ausbaus des Online-Geschäfts blickt die Calida Group positiv auf das Geschäftsjahr 2021. So erwartet man ein Nettoverkaufserlös von ca. 285 Mio. CHF und eine EBIT-Marge von ca. acht Prozent.
weiterlesen
Neuheiten-Testival H/W 2022/23
25.11.2021
SAZsport begleitet Touring Preview
Das Touring Preview 2022 ist eine zweitägige B2B-Veranstaltung, die Fachbesuchern direkt vor Ort die Möglichkeit bieten soll, die Neuheiten im Bereich Skitouren für die Saison 2022/23 „on Snow“ zu testen.
weiterlesen
Wintersport-Initiative setzt sich für Klimaschutz ein
24.11.2021
Dein Winter.Dein Sport. kooperiert mit Deutscher Bahn
Um eine klimafreundliche Anreise ins Skigebiet zu unterstützen, baut die Wintersport-Initiative Dein Winter.Dein Sport. auf eine enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn.
weiterlesen