
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Erste physische Messe
24.01.2022
Frankfurt Fashion Week setzt stark auf Nachhaltigkeit
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen fand die Frankfurt Fashion Week vom 17. bis 21. Januar als hybrides Messeformat statt. Nach dem Soft Launch freuen sich die Veranstalter auf internationale Tradeshows im Juli.
weiterlesen
Digitale Awardverleihung
24.01.2022
#she is outdoors – Preisverleihung Gewinner 2022
Die Jury hat sich entschieden. Die Gewinner-Produkte des ersten Awards für Frauenprodukte werden Corona-bedingt am 26. Januar 2022 ab 19:00 Uhr in einem digitalen Event bekannt gegeben.
weiterlesen
Funktion, die keinen kalt lässt
24.01.2022
Baselayer vereinen Performance und Fashion
Warmes kann richtig cool sein: Die neuen Baselayer werden sowohl den funktionellen als auch dem modischen Anspruch gerecht.
weiterlesen
Cybercrime-Studie
24.01.2022
Diese Marken werden von Hackern am meisten für Phishing-Attacken missbraucht
Welche Marken werden von Hackern am meisten für Phishing-Attacken missbraucht? Dieser Frage geht die Cybersecurity-Firma Check Point in einer Studie nach.
weiterlesen
Mobile Commerce und Mobile Marketing
24.01.2022
Fünf Fakten zur App-Nutzung, die E-Commerce-Marken kennen sollten
Fast zwei Drittel der Verbraucher nutzen Apps von Einzelhändlern, um digitale und reale Erlebnisse zu verbinden. Das ist ein Ergebnis einer Studie von Airship. Sie zeigt weitere Fakten auf, die Händler und Marken kennen sollten.
weiterlesen
612 Schiffe warten auf Abfertigung
21.01.2022
Störungen im weltweiten Seefrachtverkehr halten an
Der Logistikspezialist Kühne+Nagel führt mit dem „Seaexplorer Störungsindikator“ ein Messsystem ein, um die Effizienz der weltweiten Container-Schifffahrtsnetze zu messen. Aktuell stehen 612 Containerschiffe vor den großen Häfen der Welt in der Warteschlange.
weiterlesen
Newsletter-Marketing 2022
19.01.2022
Studie belegt: Für Unternehmen ist E-Mail-Marketing unverzichtbar
Die E-Mail ist als Marketinginstrument gesetzt. Das belegt eine aktuelle Studie. Sie zeigt auch: Auch der Handel hat das Newsletter-Marketing weitgehend professionalisiert.
weiterlesen
Erstickungsgefahr
17.01.2022
Zefal ruft Trinkflaschen für Kinder zurück
Bei bestimmten Fahrrad-Trinkflaschen der Marke Zefal können sich beim Trinken Push-Pull-Ventile lösen, wodurch Erstickungsgefahr besteht. Daher startet die Marke einen freiwilligen Rückruf dieser Flaschen.
weiterlesen
Corona-Maßnahmen
17.01.2022
BSI: offener Brief an Bund und Länder
Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI e.V.) setzt sich dafür ein, bei den aktuellen Beratungen zur Corona-Pandemie zu berücksichtigen, dass Sport und Bewegung zur Gesunderhaltung der Bevölkerung und zum sozialen Zusammenhalt beitragen.
weiterlesen
Zeit und Kosten
17.01.2022
So aufwendig sind Retouren für den Online-Handel
Das EHI Retail Institute hat in einer Studie das Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce analysiert. Die Ergebnisse führen vor Augen, wie aufwendig - und teuer - das Prozedere für Online-Händler tatsächlich ist.
weiterlesen