
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Umstellung auf https
25.08.2017
Ebay reagiert auf Google-Sicherheitsänderungen
Google will Webseiten sicherer machen und pusht die https-Verschlüsselung. Das könnte Folgen für Seller auf Internetmarktplätzen haben, warnt Ebay.
weiterlesen
Örtliche Suchergebnisse
20.08.2017
Local SEO: So erreichen Unternehmen eine prominente Platzierung
Viel zu wenige Unternehmen nutzen Local SEO, um bei Suchergebnissen eine prominente Platzierung zu erreichen. Dabei liegt genau darin eine große Chance.
weiterlesen
Gesamtverband Textil+Mode
18.08.2017
Der Wearables-Markt wird weiter wachsen
Nicht nur Fitnessarmbänder und Sportuhren fallen in den Bereich der Wearables. Bis zum Jahr 2021 sollen weltweit jährlich auch 18 Millionen intelligente Kleidungsstücke verkauft werden.
weiterlesen
SAZsport Experten
18.08.2017
Marketing im Teamsport: Freilaufen und immer anspielbar sein
Heute Abend rollt der Ball in der Bundesliga wieder, die Auftaktpartie bestreiten Meister Bayern München und Bayer 04 Leverkusen. Spätestens mit dem Saisonstart zieht auch das Geschäft bei den auf Fußball spezialisierten Fachhändlern nochmal an.
weiterlesen
Forrester-Prognose
16.08.2017
E-Commerce in West-Europa wächst bis 2022 jährlich um 11,3 %
In fünf Jahren wird der westeuropäische E-Commerce fast 14 % des gesamten B2C-Handelsvolumens ausmachen, so eine Prognose von Forrester.
weiterlesen
Logistikzentrum
16.08.2017
Amazon: Neuer Standort in NRW
Der größte Online-Händler der Welt baut seine Logistik-Power in Deutschland weiter aus. Ein neuer Standort bei Oelde soll demnächst entstehen, weitere Zentren sind in Planung.
weiterlesen
Einkaufen im Netzwerk
16.08.2017
Facebook bringt seinen Marktplatz nach Deutschland
Vor rund zehn Monaten startete der Facebook Marketplace zunächst in einigen wenigen Märkten. Nun kommt das Shopping-Feature auch nach Deutschland.
weiterlesen
SAZsport Experten
11.08.2017
Klimaschutzinitiativen in der Sportartikelindustrie
Das Thema Klimawandel ist nicht neu. Bereits seit 1990 weisen die Berichte des Weltklimarates (IPCC) regelmäßig auf die möglicherweise katastrophalen Folgen eines menschengemachten Klimawandels als zentrale Herausforderung der globalen Gesellschaft hin.
weiterlesen
Repricing
10.08.2017
Studie: 20 % der Amazon-Verkäufe unprofitabel
Wenn Händler mit Amazon anbandeln, sollten sie zumindest Grundwissen in Sachen Repricing haben, das zeigt eine aktuelle Studie. Andernfalls machen sie zwar Umsatz, verdienen aber kein Geld.
weiterlesen
Quartalszahlen
10.08.2017
Zalando: Investitionen schmälern Unternehmensgewinn
Der Berliner Modeversender Zalando setzt voll auf Wachstumsinvestitionen: Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat sich das Investitionsvolumen im ersten Halbjahr 2017 fast verdoppelt. Das schmälert den Gewinn.
weiterlesen