
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
41 Köpfe für 50 Jahre SAZsport
06.05.2024
„Orderzentren: People Business Center mit Zukunft“
SAZsport hat langjährige Wegbegleiter, Partner und Persönlichkeiten aus der Sportbranche zum Interview gebeten. Dirk Goeldner, Centermanager Euromoda, spricht über Zukunftsperspektiven in der Sportartikelbranche.
weiterlesen
41 Köpfe für 50 Jahre SAZsport
30.04.2024
„Orderplattformen gewinnen an Bedeutung“
SAZsport hat langjährige Wegbegleiter, Partner und Persönlichkeiten aus der Sportbranche zum Interview gebeten. Markus Oberhamberger, Geschäftsführung Brandboxx, spricht über Meilensteine der letzten 50 Jahre und Zukunftsperspektiven in der Sportartikelbranche.
weiterlesen
Nach finaler Abstimmung
26.04.2024
EU-Parlament verabschiedet Lieferkettengesetz
Es wurde lange Zeit darum gestritten, doch jetzt steht es fest: Das EU-Lieferkettengesetz ist verabschiedet. Kleiner Wermutstropfen für die Befürworter: Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern sind nicht daran gebunden.
weiterlesen
Rückblick 2023
24.04.2024
Fahrradverkäufe in Österreich: Marktanteil von E-Bikes erstmals über 50 Prozent
2023 wurden in Österreich erstmals mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft. Deutliche Zuwächse gab es auch bei (E-)Falträdern, E-Transportfahrrädern, (E-)Gravel-Bikes und Rennrädern.
weiterlesen
Nachhaltige Faser
22.04.2024
Medienkampagne zur Markteinführung der Biofaser Lycra mit Qira 2025
Um die 2025 geplante Markteinführung seiner nachhaltigen Faserlösung zu bewerben, startete Lycra gestern eine integrative Medienkampagne.
weiterlesen
Made in Green #20– Eva Weiss, Head of Design bei Haglöfs
22.04.2024
Warum die neue EU-Ökodesign-Verordnung Freud und Leid gleichzeitig ist
Materialien verändern sich rasant schnell, Produktionsabläufe müssen angepasst werden – für Designer sind die neuen Regularien des Green Deal herausfordernd. Mit Haglöfs Chefdesignerin Eva Weiss werfen wir einen Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Produktentwicklung.
weiterlesen
FIBO-Macher ziehen Bilanz
16.04.2024
„Wir sehen eine Bereitschaft der Besucher, in ihre Gesundheit zu investieren“
Die Verantwortlichen der FIBO haben Bilanz gezogen: Zur diesjährigen Messe waren knapp 130.000 Menschen aus 114 Ländern nach Köln gekommen. Auch dank der über 1.000 Aussteller zeigte sich: Der zweite Gesundheitsmarkt wächst weiter.
weiterlesen
Pro und Contra
11.04.2024
Muss ein Laufhändler für den Erfolg Events machen?
Um Kunden zu halten oder neue zu gewinnen, hat ein stationärer Laufhändler hohen Aufwand zu betreiben. Kann er demnach nur noch erfolgreich im Markt bestehen, wenn er „Extras“ wie Lauftreffs anbietet? Eine Pro- und eine Contra-Meinung.
weiterlesen
Wie grün ist Running?
11.04.2024
Die zwei Seiten der Medaille
Beim Thema Nachhaltigkeit scheint es so, als ob die Laufschuhindustrie auf dem Bremspedal steht. Gestaltet die schiere Vielzahl an Komponenten den Weg zum grünen Laufschuh tatsächlich so schwierig? Ein Beitrag von Ralf Kerkeling.
weiterlesen
Rechtliche Überprüfung
09.04.2024
Bundesregierung will gegen den chinesischen Online-Händler Temu vorgehen
Die Bundesregierung drängt auf Maßnahmen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu zum Schutz vor manipulativen Kaufanreizen. Die Verbraucherzentrale prüft derzeit rechtliche Schritte.
weiterlesen