googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Ergebnisplus nach strategischer Neuausrichtung 14.10.2025, 10:20 Uhr

Reebok meldet deutlichen Gewinnanstieg für 2024

Das Lizenzmodell trägt Früchte: Die US-amerikanische Sportartikelbrand Reebok steigert ihren Gewinn 2024 um gut zehn Prozent. Verantwortlich dafür sind neue Partner, gesunkene Kosten und die wachsende Zahl an Lizenzverträgen mit garantierten Umsätzen.
Die Marke Reebok, die zwischenzeitlich einige Jahre zu Adidas gehörte, ist seit 2022 Teil der US-amerikanischen Authentic Brands Group.
(Quelle: Shutterstock/sylv1rob1)
Reebok International Limited hat im Geschäftsjahr 2024 spürbar an Ertragskraft gewonnen. Dies zeigt der nun von der britischen Tochtergesellschaft Riluk Ipco Limited, die die Geschäfte von Reebok steuert, veröffentlichte Jahresbericht. Der Umsatz der Sport- und Lifestylemarke stieg von rund 276 Millionen US-Dollar (ca. 238 Mio. Euro) im Jahr 2023 auf rund 302 Millionen US-Dollar (21 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis wuchs von rund 177 Millionen Dollar (153 Mio Euro) im Vorjahr auf nun 192 Millionen Dollar (ca. 165 Mio. Euro). Das Unternehmen führt das Plus auf ein global wachsendes Lizenzgeschäft, bessere Ergebnisse bei den Lizenznehmern und neue Vertriebspartner zurück.
Die Entwicklung stehe im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung nach der Übernahme durch die Authentic Brands Group im Jahr 2022. Seit dem Abschluss der Übergangsphase mit neuen Handelsverträgen haben gesunkene Marketingausgaben und geringere Gemeinkosten die Profitabilität zusätzlich erhöht.
Partnerschaften und Ausblick
Für 2025 erwartet Reebok laut „Fashion Newtwork“ weiteres Wachstum – trotz wirtschaftlich anspruchsvoller Rahmenbedingungen. Neue Partnerschaften wie die im Juni gestartete Kooperation mit Slam Jam sollen insbesondere in Nordamerika und Osteuropa Impulse setzen.
Zudem wurde die operative Steuerung neu geordnet: Wie bereits im Februar verkündet, übernimmt Galaxy Universal das globale Schuhgeschäft inklusive Retail und E-Commerce übernommen. Für Europa wurde mit der Batra Group das Joint Venture GB Brands Europe gegründet.




Das könnte Sie auch interessieren