Familienunternehmen im Aufwind
29.09.2025, 12:14 Uhr
Sporthaus Schuster meldet Rekordumsatz und leitet Generationswechsel ein
Das Münchner Sporthaus Schuster verzeichnet das umsatzstärkste Geschäftsjahr seiner 112-jährigen Geschichte. Flori Schuster übergibt die Hauptgesellschafterrolle an seinen Sohn Benedikt und bereitet den Generationswechsel in der Geschäftsführung vor.
Das Sporthaus Schuster verlängert den Mietvertrag und setzt ein Zeichen für die Zukunft des Traditionsstandorts am Münchner Marienplatz.
(Quelle: Sport Schuster)
Das Sporthaus Schuster, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen Münchens, startet mit Rückenwind in die Zukunft. Flori Schuster zieht sich in absehbarer Zeit als Hauptgesellschafter zurück und übergibt diese Rolle in vierter Generation an seinen jüngsten Sohn Benedikt. Gemeinsam mit der operativen Geschäftsführung um Rainer Angstl und Konstantin Rentrop blickt Schuster auf das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Firmengeschichte zurück.
Nächste Generation übernimmt Verantwortung
„Schon lange war es geplant, dass mein Sohn Benedikt in das Unternehmen eintreten und meine Funktion übernehmen wird“, sagt Flori Schuster. Benedikt wird künftig neben der Hauptgesellschafter-Rolle auch eine leitende Funktion im Einkauf übernehmen und sich auf die operative Geschäftsführung vorbereiten, die er in einigen Jahren vollständig übernehmen wird.
Standort und Zukunftssicherung
Das Sporthaus meldet nicht nur wirtschaftliche Erfolge, sondern setzt auch ein klares Zeichen für die Zukunft des Standorts: Der Mietvertrag für das Gebäude in der Münchner Innenstadt wurde langfristig verlängert, die zusammenhängenden Häuser wurden an ein Family-Office veräußert. Benedikt Schuster betont: „Wir werden den Schuster als Erlebnisort für Berg- und Aktivsport erhalten und zugleich weiterentwickeln – sowohl vor Ort als auch digital.“
Benedikt Schuster hat nach Ausbildung und Studium in führenden Sport- und Textilunternehmen umfassende berufliche Erfahrungen gesammelt. Mit seinem Einstieg als Team-Lead im Einkauf bildet er gemeinsam mit der bestehenden Geschäftsführung das künftige Führungstandem, das die Kontinuität und die Weiterentwicklung des Hauses sichern soll.