Intersport, Sport 2000 und Decathlon gemeinsam auf der Bühne
26.09.2025, 11:01 Uhr
ISPO Munich 2025 startet mit prominent besetztem Handels-Panel
Auf der ISPO Munich 2025 präsentieren die CEOs der drei größten Sporthandelsorganisationen in Deutschland ihre Strategien – und diskutieren gemeinsam über zentrale Herausforderungen im Sportfachhandel.
Die Messe ISPO Munich beginnt in diesem Jahr am Sonntag, 30. November, und dauert bis 2. Dezember.
(Quelle: Messe München)
Am 30. November 2025 bringt die ISPO Munich die CEOs von Intersport, Sport 2000 und Decathlon gemeinsam auf die Bühne: Margit Gosau (Sport 2000), Dr. Alexander von Preen (Intersport) und Arnaud Sauret (Decathlon) stellen im Rahmen der Retail Conference ihre jeweiligen Zukunftsstrategien vor und diskutieren im Anschluss über Chancen und Herausforderungen im Sporthandel. Unter dem Leitgedanken „One Industry. One Future. One Stage.“ etabliert die ISPO mit dem Panel „Zukunftsstrategien für den Sporthandel“ eine neue Plattform.
Impulse für den Handel
Zuvor präsentiert zum Auftakt der Retail Coference die BBE Handelsberatung zentrale Erkenntnisse aus dem gemeinsam mit der ISPO veröffentlichten Whitepaper „Future Playbook Sports Retail“. Carsten Schürg, Projektleiter des ISPO Retail Clubs, betont: „Die Retail Conference Stage gehört nicht einzelnen Marken, sondern dient der gesamten Branche.“
Aus Sicht von Exhibition Director Lena Haushofer zeigt die ISPO „mit diesem Schritt, dass und wie sie Orientierung bietet und Struktur gibt. Gemeinschaft ist ein wesentlicher Hebel, um die anstehenden Herausforderungen im Sportfachhandel anzugehen.“
Die ISPO Munich 2025 findet vom 30. November bis 2. Dezember statt.