googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Messe in Bozen mit neuen Impulsen 23.10.2025, 09:03 Uhr

Prowinter 2026: Neue Halle, mehr internationale Aussteller 

Zur 25. Ausgabe vergrößert die Wintersport- und Outdoormesse Prowinter in Bozen ihre Ausstellungsfläche und öffnet sich stärker dem internationalen Markt. Mit neuen Formaten rückt auch das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Mittelpunkt.
Vom 11. bis 13. Januar 2026 öffnet die 25. Prowinter in der Messe Bozen ihre Türen.
(Quelle: Marco Parisi)
Die Prowinter präsentiert sich vom 11. bis 13. Januar 2026 in der Messe Bozen größer, internationaler und mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Zur 25. Ausgabe wird erstmals eine zusätzliche Halle geöffnet, in der neben dem Italian Outdoor Village auch das neue Scandinavian Village angesiedelt ist.
Immer mehr internationale Marken zeigen bei der Wintersport- und Outdoor-Fachmesse Flagge – darunter Stöckli, Kästle, Ziener, Reusch, Hestra und Montura, die über ihre europäischen Hauptsitze vertreten sein werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt 2026 auf dem Thema Nachhaltigkeit: Zwei zentrale Branchentreffen – das „Winter Sports Sustainability Network Meeting“ und der „Ski Industry Climate Summit“ (organisiert von Atomic, POW Europe und dem WSN) – bringen Unternehmen, Institutionen und ExpertInnen zusammen, um Strategien und Best Practices für die Zukunft der Branche zu diskutieren. Zusätzlich bewertet ein externes Jury-Mitglied beim Prowinter Award erstmals die Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen.
Ein weiterer Fixpunkt sind die Prowinter Test Days am 12. und 13. Januar in Carezza. Dort können die Neuheiten der Saison 2026/2027 getestet werden. Die Messe schließt mit der Prowinter Party, einem offenen Netzwerkevent für Aussteller und Gäste.
„Unsere Stärke liegt im ‚Klein, aber hochwertig‘-Ansatz“, erklärt Brand Managerin Geraldine Coccagna. Die Prowinter sei ein authentischer Treffpunkt für Produkte, Menschen und Dialog.



Das könnte Sie auch interessieren