googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Führungswechsel beim Tennis-Spezialisten 23.09.2025, 09:57 Uhr

Tennis-Point startet mit neuer Führung in die nächste Wachstumsphase

Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Andreas Otto die Rolle des CEO bei Tennis-Point. Gemeinsam mit CFO Stephanie Gehling soll er das Unternehmen durch die kommenden Jahre steuern. Die bisherigen Geschäftsführer bleiben dem Unternehmen in beratender Tätigkeit verbunden.
Stephanie Gehling und Andreas Otto (r.) lösen bei Tennis-Point Christian Miele (l.) und Markus Fitzek (2. v. l.) als Geschäftsführungsduo ab.
(Quelle: Tennis-Point)
Tennis-Point, ein Omni-Channel-Anbieter für Tennis-Equipment, gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Andreas Otto, zuvor unter anderem bei Storio Group und Poster XXL in leitenden Positionen tätig, wird neuer CEO. Er bildet zusammen mit Stephanie Gehling, seit 2024 CFO, das neue Führungsduo.
Gleichzeitig legen der Gründer und bisherige CEO Christian Miele sowie Markus Fitzek ihre Ämter als Geschäftsführer nach einer erfolgreichen Neuausrichtung des Unternehmens nieder. Miele bleibt als Gesellschafter und Berater der Geschäftsführung erhalten, während Fitzek das Unternehmen als Vertreter des Mehrheitseigentümers weiter begleitet. „Ich bin sehr stolz auf die Entwicklung von Tennis-Point in den letzten 25 Jahren. Ich freue mich als Gesellschafter und Berater darauf, die Tennis-Point-Story weiter zu begleiten“, betont Miele.
Neuausrichtung nach Eigentümerwechsel
Unter neuer Eigentümerschaft hat Tennis-Point eigenen Angaben zufolge seine finanzielle Basis gestärkt und das schnelle „Re-Break“ geschafft. Neben einer Optimierung des Sortiments wurden Service und Beratungsangebote ausgebaut, zuletzt auch durch die Eröffnung neuer Stores in Berlin und Frankfurt.
Starker Abschluss des Geschäftsjahres
Im Geschäftsjahr 2024/25 konnte Tennis-Point die Marktposition ausbauen. Das Logistikzentrum in Herzebrock-Clarholz gilt laut Unternehmen als modernstes Versandzentrum im Wettbewerb. Zudem wurde die Präsenz im Tennissport durch Partnerschaften mit Verbänden und Turnieren wie den ATP-500-Events in Halle und München erweitert.
Für das kommende Geschäftsjahr kündigt Tennis-Point weitere Neuerungen an – darunter einen neuen Webshop sowie Flagship Stores in Düsseldorf, Paris, Rom und Valencia.



Das könnte Sie auch interessieren