
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Interview mit Eva Schumacher von Bears with Benefits
28.08.2023
"Influencer-Marketing ist das neue Teleshopping"
Bears with Benefits wurde zum Start eigentlich als Retail-Marke konzipiert. Inzwischen erwirtschaftet die Brand 80 bis 90 Prozent des Umsatzes über ihren eigenen Webshop, wie Eva Schumacher, Head of Social Media und Influencer Management, im Interview erzählt.
weiterlesen
Verhaltener Optimismus
28.08.2023
BTE: Schuhhandel trotz Umsatzplus in schwierigem Fahrwasser
Der Handelsverband Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE) macht anlässlich der Shoes Düsseldorf (27.- 29. August 2023) auf die durchwachsene Situation des Schuhhandels aufmerksam: Erfreulich: der stationäre Handel konnte erneut Marktanteile zurückgewinnen.
weiterlesen
Stärkere Spezialisierung im Fokus
28.08.2023
Sport Conrad wird Mitglied von Sport 2000
Der bayerische Händler Sport Conrad wechselt den Verband: Ab Oktober 2024 will der Händler aus Garmisch-Partenkirchen zu Sport 2000 gehören. Als Grund wird der Wunsch nach mehr Spezialisierung genannt.
weiterlesen
Kostenloses Programm
25.08.2023
Fake-Shop-Detector: Künstliche Intelligenz gegen Betrugs-Websites
Fake-Shops im Internet ahmen echte Online-Läden nach, locken mit Billigpreisen - liefern nach der Bezahlung aber nie Ware. Im Kampf gegen die Betrüger setzt der Freistaat Bayern jetzt auf Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Experiential Retail
25.08.2023
Was kann den stationären Handel noch retten?
Der stationäre Handel sucht nach Antworten auf den Trend zum E-Commerce. Man ist sich einig: Wer Kunden heute noch in Läden locken will, muss mehr bieten als eine reine Verkaufsfläche.
weiterlesen
"Mode vielfältiger und bunter denn je"
24.08.2023
SABU: Erfolgreiche Ordermesse für Frühjahr/Sommer 2024
Die SABU-Ordermesse Trends & Fashion lockte rund 500 Gäste aus dem Kreis der SABU-Händler und etliche interessierte Schuh- und Modehändler anderer Verbundgruppen nach Heilbronn. Man rechnet jedoch mit einer eher zögerlichen Ordertätigkeit.
weiterlesen
Verkaufsfläche vervierfacht
23.08.2023
Decathlon zieht in Böblingen um
Der Sportartikelhersteller und -händler Decathlon will Mitte kommenden Jahres von den Mercaden Böblingen ins gerade neu entstehende Quartier "Pulse" umziehen. Damit vervierfachen die Franzosen ihre Verkaufsfläche dort auf rund 3.000 Quadratmeter.
weiterlesen
Zumiez-Tochter wurde 1988 gegründet
21.08.2023
Blue Tomato feiert 35. Jubiläum
Der österreichische Boardsport- und Lifestyle-Händler Blue Tomato feiert sein 35-jähriges Bestehen. 1988 hatte der ehemalige Snowboard-Europameister Gerfried Schuller das Unternehmen in einer Garage in Schladming gegründet.
weiterlesen
D2C-Grundlagen
21.08.2023
D2C vs B2C: Die Bedeutung der zwei E-Commerce-Strategien
Das Online-Geschäft boomt. Laut Prognosen soll sich die Anzahl der E-Commerce-User in Deutschland bis zum Jahr 2025 auf rund 68,4 Millionen belaufen. Gute Aussichten also für Handelsteilnehmer und Brands. Für wen passt welche Strategie?
weiterlesen
Langfristige Stärkung des Schuhhandels
21.08.2023
ANWR und SABU kooperieren
Die ANWR Schuh GmbH und SABU Schuh & Marketing GmbH haben zwei Handlungsfelder für eine vertiefte Zusammenarbeit festgelegt. Die Revitalisierung der Messelandschaft und Personalentwicklung im Handel stehen dabei im Fokus.
weiterlesen