
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Bar oder unbar?
07.12.2020
Wie das Corona-Jahr das Payment-Verhalten wirklich verändert hat
Gemessen an mancher Überschrift des Corona-Jahres 2020 scheint die Bedeutung von Bargeld zu schrumpfen. Doch ändert die Krise das Bezahlverhalten der Menschen in Europa wirklich grundlegend - vor allem das der bargeldliebenden Deutschen?
weiterlesen
Best Practices
07.12.2020
Werben auf Pinterest zur Weihnachtszeit: Fünf Tipps für Händler
Auf Pinterest sind die Menschen auf der Suche nach inspirierenden Geschenkideen, die sie gleich nachshoppen können. Wir geben fünf Tipps, wie Händler für Nutzer ein optimales Einkaufserlebnis auf Pinterest schaffen und Anzeigen-Pins entwerfen.
weiterlesen
Studie
07.12.2020
Social Commerce wird immer beliebter
Eine aktuelle Studie von Greven Medien zeigt die steigende Attraktivität von Social Commerce. So könnten auf Social-Media-Plattformen auch Händler mit kleinem Budget kostengünstig einen eigenen Shop einrichten und dort ihre Produkte präsentieren und vertreiben.
weiterlesen
In Österreich
02.12.2020
Personal-Rochaden bei Groupe Rossignol
Mit neuem Personal sorgt Groupe Rossignol für neuen Schwung im Team: Thomas Rimml ist neuer Racemanager Austria. Das Vertriebsteam in Österreich wird umstrukturiert.
weiterlesen
SAZsport-Podcast mit Michael Brosig
02.12.2020
Sport Brosig ist der beste Wintersport-Händler des Jahres 2020
Michael Brosig, mit dem Familienbetrieb Wintersport-Händler des Jahres, über die harte Konkurrenz jenseits der Grenze, das Image bei den Lieferanten und die Treue zu den Herstellern.
weiterlesen
Volker Haußmann im Interview
02.12.2020
Die Münchner Lauf-bar hat faire Preispolitik im Fokus
Der renommierte Münchner Laufhändler Volker Haußmann kann auch E-Commerce. Seine Lauf-bar hat bei den Lieferanten diesmal online stark gepunktet – vor allem wegen der Preispolitik.
weiterlesen
Schweizer Fachhandelsverband
02.12.2020
ANWR-Garant Swiss AG nennt sich jetzt Bike Profi
Der Fachhandelsverband ANWR-Garant Swiss AG tritt in der Schweiz künftig unter dem Namen „Bike Profi“ auf, anstatt wie bisher unter Bike & Co.
weiterlesen
Martin Stolzenberger im Interview
02.12.2020
Bergzeit will nachhaltige Marken noch sichtbarer machen
Neue Investitionen, eine zukunftsorientierte Ausrichtung – damit will es Bergzeit zukünftig wieder ganz an die Spitze schaffen. Auch eine größere Sichtbarkeit von nachhaltig produzierenden Marken steht auf der Agenda 2021.
weiterlesen
Händler des Jahres
02.12.2020
Wintersport-Spezialisten haben Top-Personal
In kaum einem Segment dürften kompetente Beratung und Service so wichtig sein wie im Wintersport. Über das dazu nötige gute Personal verfügen die Top-Händler dieser Kategorie.
weiterlesen
Interview mit Thomas Bühler
01.12.2020
Beim Allgäuer Händler T+M Sport wird Kompetenz großgeschrieben
Der Familienbetrieb T+M Sport aus dem Allgäu ist 2020 erneut einer der Top-3-Händler des Jahres in der Kategorie Wintersport. Dies führt Inhaber Thomas Bühler vor allem auf die kompetente Beratung seiner Kunden zurück.
weiterlesen