
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
HDE, Engelhorn Sports & Intersport im Dreier-Gespräch
04.02.2022
Omnichannel bestimmt die Zukunft des Handels
2021 war für den Einzelhandel kein leichtes Jahr. Gemeinsam anpacken, ist das Motto der Stunde. Stefan Genth, Fabian Engelhorn und Alexander von Preen über Versäumnisse, Chancen und Zukunftsprognosen.
weiterlesen
Schließung der letzten beiden Stores
04.02.2022
Decathlon ändert Geschäftsmodell in den USA
Der französische Sportartikelfilialist Decathlon setzt in den USA künftig nur noch auf den Online-Handel sowie auf den Verkauf über Einzelhandelspartner. Die beiden kalifornischen Stores werden geschlossen.
weiterlesen
Bilanz
04.02.2022
Amazon hat im Weihnachtsquartal glänzend verdient
Der Online-Riese Amazon hat seinen Gewinn kräftig erhöht, ächzt aber zugleich unter hohen Kosten und schwächerem Wachstum. Bei Anlegern kommt gut an, dass der Konzern die Preise in den USA anheben will.
weiterlesen
Software-as-a-Service wächst
04.02.2022
E-Commerce-Trends: Mit dieser Entwicklung rechnen Handelsexperten
Welche Technologie-Trends werden den digitalen Handel in diesem Jahr prägen? Wir haben uns bei den Commerce-Spezialisten von Forrester Research und Gartner umgehört.
weiterlesen
Financial Customer Experience
04.02.2022
So lässt sich die Kundenbindung im Inkasso-Fall stärken
An jedem Touchpoint entlang der Customer Journey sollten Kunden konsistente, positive Erfahrungen machen - das erhöht die Kundenbindung. Wie sich das auch beim Mahn- und Inkassoprozess gewährleisten lässt, erklärt Jochen Schüßler, CCO bei der Troy GmbH.
weiterlesen
Bezahlmethoden
03.02.2022
Online-Shopper favorisieren PayPal, Klarna oder Amazon Payments
Wenn es ums Bezahlen im Internet geht, setzen Online-Shopper vor allem auf Dienstleister wie PayPal, Klarna oder Amazon Payments. Wie es um die Beliebtheit der anderen Bezahlmethoden steht, zeigt eine aktuelle Umfrage des Bitkom.
weiterlesen
Universitätsstudie
02.02.2022
2G kostet den österreichischen Handel wöchentlich 100 Mio. Euro
Eine Studie der Johannes-Kepler-Universität in Linz beschäftigt sich mit den Folgen der 2G-Maßnahmen im österreichischen Non-Food-Handel. Die Professoren Dr. Christoph Teller und Ernst Gittenberger schätzen, dass den Händlern rund 100 Mio. Euro in der Woche entgehen.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
02.02.2022
Einzelhandel verbucht Rekordumsatz im Jahr 2021
Corona-Lockdown, 2G-Regel im Weihnachtsgeschäft und Lieferengpässe: Ladenbesitzer hatten auch 2021 mit der Pandemie und ihren Folgen zu kämpfen. Viele Einzelhändler traf es hart, auch wenn die Branche insgesamt einen Rekordumsatz verbuchen konnte.
weiterlesen
Für umweltbewusste Wassersportfans
02.02.2022
Mioboards reitet mit nachhaltigen Surfboards die perfekte Welle
Beim Online-Shop Mioboards finden Wassersportfans nicht nur umfangreiches Zubehör, sondern auch nachhaltig produzierte Surf- und Kiteboards aus eigener Herstellung.
weiterlesen
Fulfillment
02.02.2022
Amazon kündigt zahlreiche Änderungen bei den Versandbedingungen an
Andere Verpackungsgrößen, geänderte Gewichtsklassen, Änderungen bei den Versandgebühren: Die Handelsplattform Amazon hat zahlreiche Änderungen in den Bedingungen für Händler angekündigt, die das Fulfillment des Konzerns nutzen. Die Tendenz: Es wird teurer.
weiterlesen