
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Expansionspläne
22.02.2022
Polnischer Online-Marktplatz Allegro baut Präsenz in Europa aus
Der polnische Marktplatz-Platzhirsch Allegro hegt Expansionspläne. Wie das Unternehmen mitteilt, können Kunden ab sofort Waren in englischer Sprache suchen und kaufen sowie in Euro bezahlen. Allegro führt auch Sportartikel, insbesondere für den Teamsport.
weiterlesen
Zur Kundenbindung
22.02.2022
Wie der Sporthandel mit personalisierten Maßnahmen punkten kann
Personalisierung gehört heute zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren im Sporthandel, aber nicht nur hinsichtlich der Produkte. Genauso wichtig ist eine Personalisierung bei Marketing und Services.
weiterlesen
Moonova 2022
21.02.2022
Handelsexperte Stephan Tromp: "Wir haben keinen Konsumverzicht"
Was erwarten Verbraucher vom Handel der Zukunft? HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp lieferte im Rahmen der Moonova Einblicke in eine neue Studie und diskutierte anschließend im Interview mit Chefredakteurin Susanne Gillner, worauf sich Händler einstellen sollten.
weiterlesen
Eingriff der Kartellrechtsbehörde
21.02.2022
JD Sports erhält Bußgeldstrafe wegen illegaler Absprachen mit Footasylum
Nach der Übernahme von Footasylum durch JD Sports verhängte die britische Kartellrechtsbehorde nun Bußgelder in Höhe von fast 5 Mio. GBP wegen wettbewerbsschädigenden Absprachen zwischen den Sporthandelsunternehmen. JD Sports weist die Anschuldigungen zum Teil zurück.
weiterlesen
Verkaufserfolg durch Kundennähe
21.02.2022
So gelingt Kundenbindung durch Eventmarketing
Die Stärke des stationären Handels ist die direkte Verbindung zum Endverbraucher – eine Verbindung, die besonders gut durch das Veranstalten von Events erreicht werden kann.
weiterlesen
Neustart nach Corona
21.02.2022
HDE fordert Investitionen für den Einzelhandel
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert eine Investitions- und Innovationsoffensive der Bundesregierung. Digitalisierung und Innenstädte stehen im Fokus.
weiterlesen
Im zweiten Pandemiejahr
21.02.2022
Bargeldloses Bezahlen mit Girocard erhält kräftigen Schub
Nie zuvor nutzten Deutschlands Verbraucher die Plastikkarte so häufig anstelle von Schein und Münze wie 2021. Rund 5,9 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Girocard zählte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme im vergangenen Jahr.
weiterlesen
Ausbau des stationären Einzelhandels
18.02.2022
Onygo-Neueröffnung in der Mannheimer Innenstadt
In Mannheim gibt es seit kurzem einen Onygo-Store. Der Bekleidungs- und Schuh-Filialist hat am 10. Februar seine 23. Filiale deutschlandweit in der frisch sanierten ÖVA-Passage eröffnet und erweitert somit seine Präsenz im süddeutschen Raum.
weiterlesen
Problemstatistik für den Handel
18.02.2022
Corona lässt andere Probleme verblassen
Lockdown und mangelnde Lieferfähigkeit der Marken – hinter den neuen Herausforderungen bleiben im Handel bisherige Schwierigkeiten zurück.
weiterlesen
parcelLab-Studie
17.02.2022
Jeder siebte Kunde wendet sich wegen unpassender Werbung von Marken ab
Viele Online-Shopper sind genervt, wenn ihnen unpassende Werbung angezeigt wird. Das macht Marken nicht nur unsympathisch, sondern verprellt im Worst Case die Kunden, zeigt eine Studie von parcelLab.
weiterlesen