
Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Bessere Produktdaten für Händler
16.02.2022
BTE stellt standardisiertes Content-Datenformat vor
Der Handelsverband Textil, Schuhe und Lederwaren (BTE) hat gemeinsam mit dem Online-Dienstleister Fashion Cloud einen neuen Datenstandard für den E-Commerce entwickelt. Denn die Qualität der von den Herstellern gelieferten Daten ist nicht immer zufriedenstellend.
weiterlesen
3,8 Millionen Produkte verschickt
16.02.2022
SportSpar verzeichnet Umsatzrekord
Das Online-Outlet SportSpar konnte 2021 vom allgemeinen E-Commerce-Boom enorm profitieren. Der Umsatz stieg um satt 23 Prozent auf 31,5 Mio. Euro.
weiterlesen
Tipps für Online-Händler
16.02.2022
So geht personalisiertes E-Mail-Marketing im E-Commerce
Anonymes Massen-Mailing? Das war einmal. Wer im E-Commerce heute erfolgreich sein will, sollte in Sachen E-Mail-Marketing auf Personalisierung statt auf Gießkannenprinzip setzen. Wie das geht, erklärt Josefine Postatny von Sendinblue.
weiterlesen
Aufzeichnungspflicht
16.02.2022
HDE kritisiert teure Minijob-Kontrollen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor der geplanten Verschärfung der Arbeitszeiterfassung beim Minijob und die neue Kostenverteilung zulasten der Arbeitgeber beim Midijob.
weiterlesen
Strato-Studie
16.02.2022
Für 40 Prozent der Händler ist der eigene Online-Shop Umsatzbringer Nummer eins
Gute Marktchancen und geringe Eintrittshürden veranlassen viele, ins E-Commerce-Business einzusteigen. Eine aktuelle Studie von Strato zeigt, wie die Unternehmer hinter den Webshops ticken – und was für Trends sich abzeichnen.
weiterlesen
SEO, SEA & Co.
16.02.2022
Moonova - So steigern Shops ihre Kundenzahl und Umsätze
Auf der digitalen Konferenz und Expo für Entscheider und Macher im digitalen Commerce und Marketing dreht sich am 24. Februar unter anderem alles um SEO, SEA und Performance Marketing.
weiterlesen
Nach Ausscheiden von Hans-Hermann Deters
14.02.2022
Sport 2000 ernennt Dominik Solleder zum Co-Geschäftsführer
Die Sport-2000-Geschäftsführerin Margit Gosau bekommt einen Partner an ihrer Seite: Dominik Solleder folgt auf Hans-Hermann Deters, der den Verband Ende März verlässt.
weiterlesen
Programm-Highlight
14.02.2022
Moonova 2022: Wie Augmented Reality das Einkaufserlebnis verändern kann
Am 21. Februar startet die Moonova, das große Online-Event für Commerce und Marketing. Ein Programm-Highlight ist der Vortrag von Augmented-Reality-Spezialist Sascha Kiener: Er erklärt, wie Händler mit AR-Technologie ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten können.
weiterlesen
Herausforderungen für den Einzelhandel
14.02.2022
Corona-Pandemie: Kein Aufatmen in den Innenstädten
Auch nach dem nun wohl absehbaren Ende von 2G kämpft der Einzelhandel in den Innenstädten mit massiven Problemen. Investitionsstau, Leerstände und Online-Konkurrenz machen der Branche zu schaffen.
weiterlesen
E-Commerce-Paket der EU
14.02.2022
Deutsche Online-Händler sehen neue EU-Steuerregelungen mit gemischten Gefühlen
Die EU-weite Reform der Mehrwertsteuer, die im Juli 2021 in Kraft trat, hatte für den Online-Handel in der EU große Auswirkungen. Eine aktuelle Studie belegt jetzt: Online-Händler sehen die Vorteile, aber auch deutliche Nachteile der Reform.
weiterlesen