E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Omnichannel-Studie
24.04.2023
Diese drei Trends bestimmen den Handel der Zukunft
Omnichannel ist die Kanalstrategie der Zukunft. Was Händler jetzt leisten müssen, um den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden, zeigt die Google Omnichannel Future Study.
weiterlesen
Internationalisierung
19.04.2023
Amazon vereinfacht europäische Expansion für Seller
Mit dem neuen European Expansion Accelerator (EEA)-Programm sollen Amazon-Seller ihr Geschäft besonders einfach internationalisieren können. Es gilt für alle europäischen Amazon-Stores - auch für Amazon.co.uk.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
11.04.2023
Textgenerierung: Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz
Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom plant jedes sechste Unternehmen den Einsatz von Textrobotern wie ChatGPT von OpenAI oder Bard von Google - zum Beispiel für teil-automatisierte Chats mit Kunden.
weiterlesen
Content Marketing und Texterstellung
10.04.2023
E-Commerce-Content der Zukunft: Wie man mit KI erfolgreicher wird
Im Bereich des Content Marketings kann KI E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, personalisierte Inhalte zu erstellen und ihre Zielgruppe besser zu verstehen. Wir nennen die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und E-Commerce - und geben Tipps zur Anwendung.
weiterlesen
Quartalsbilanz
05.04.2023
Online-Handel spürt weiter Kaufzurückhaltung
Auch im ersten Quartal war der Umsatz im deutschen Online-Handel rückläufig. Viele Konsumenten stellen nicht dringend nötige Verkäufe weiter zurück.
weiterlesen
Verkauf von Produktfälschungen
05.04.2023
Amazon entsorgt 2022 mehr als 6 Millionen gefälschte Artikel
Amazon hat 2022 mehr als sechs Millionen gefälschte Artikel entsorgt. Im Jahr davor war von rund drei Millionen gestoppten gefälschten Produkten die Rede.
weiterlesen
Strategischer Partner gesucht
30.03.2023
Mission des nachhaltigen Markplatzes Planetics in Gefahr
Das Start-up Planetics, das sich auf klimafreundliche und faire Sportbekleidung, -ausrüstung und -nahrung spezialisiert hat, kämpft derzeit – wie viele andere Player der Branche – ums Überleben. Ein Deal mit einem möglichen strategischen Partner ist unerwartet geplatzt.
weiterlesen
Verbraucherrecht
30.03.2023
EU verschärft Regeln bei Online-Einkäufen
Ob Bücher, Kleidung oder Elektronikzubehör: Viele Menschen kaufen regelmäßig im Internet ein und lassen sich die Produkte bequem nachhause liefern. Nun sollen sie dabei besser geschützt werden.
weiterlesen
Expansion
29.03.2023
Kaufland geht mit Online-Marktplatz in Tschechien an den Start
Nach dem Launch in der Slowakei geht am 12. April 2023 Kaufland.cz live. Zum Start im tschechischen Markt erwartet Händler ein sechsmonatiges Early-Bird-Angebot. Es kann in über 5.000 Kategorien, darunter auch im Sportbereich verkauft werden.
weiterlesen
Sortimentsbereinigung
28.03.2023
Zalando wirft verschiedene kleinere Brands aus dem globalen Sortiment
Im Rahmen eines Strategiewechsels bereinigt der Berliner Modehändler sein Sortiment und de-listet die Produkte verschiedener Brands. Das betrifft sowohl das Wholesale-Geschäft als auch den Marktplatz.
weiterlesen