E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Ebay-Fulfillment by Orange Connex
10.09.2020
Ebay erweitert sein Fulfillment-Programm
Ebay erweitert sein Fulfillment-Programm. Durch eine Zusammenarbeit mit Orange Connex, einem bestehenden Logistikpartner von Ebay, sollen gewerbliche Verkäufer schnellere Lieferungen zu reduzierten Logistikkosten bekommen.
weiterlesen
Online-Marketing
10.09.2020
Power-Fitness-Shop: Mit Push-Nachrichten zu mehr Traffic
Um die Besuchszahlen auf seiner Website zu erhöhen, setzt der Power-Fitness-Shop seit Juni auf Push-Nachrichten. Die erste Bilanz fällt zufriedenstellend aus: Die Öffnungsraten seien höher als beim Newsletter.
weiterlesen
Handelsverband
10.09.2020
E-Commerce in Österreich: Jeder Zweite bestellt im Ausland
Der österreichische Online-Handel boomt. Die rund 13.000 heimischen Webshops profitieren vom wachsenden Markt allerdings nur begrenzt, da mehr als jeder Zweite im Ausland bestellt und so den Kaufkraftabfluss verschärft.
weiterlesen
Tipps für Webshop-Betreiber
10.09.2020
So machen Online-Händler ihren Shop fit für Weihnachten
Der September ist eine gute Zeit, die Optimierung des Webshops zu planen, damit spätestens am Black Friday ein stressfreier Start in die Weihnachtssaison gelingt. Wir geben vier Tipps, mit denen Webshop-Betreiber entspannt in die stressige Zeit starten.
weiterlesen
Corona-Krise
09.09.2020
Weihnachten 2020: Verschiebung der Verkaufskanäle erwartet
Die ersten Lebkuchen liegen in den Supermarkt-Regalen - und die ersten Weihnachtsmärkte wurden bereits vorsorglich abgesagt. Die Corona-Krise wird das Geschäft zum Fest durcheinanderwirbeln. Eine aktuelle Studie zeigt das Ausmaß der Veränderungen.
weiterlesen
"Marktmacht begrenzen"
08.09.2020
Die Grünen möchten den Online-Handel einschränken
Die Grünen wollen den Online-Handel regulieren, um einem Aussterben der Innenstädte entgegenzuwirken. Die "Marktmacht" des Warenverkaufs über das Internet müsse zumindest begrenzt werden, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt.
weiterlesen
Online-Handel
07.09.2020
Otto plant Schließung des Retourenbetriebs in Hamburg
Retouren sind im Online-Handel ein erheblicher Kostenfaktor. Um diese zu reduzieren, schließen die Otto Group und der Fullfilment-Dienstleister Hermes 2021 den Retourenstandort in Hamburg. Retouren sollen künftig in Polen und Tschechien bearbeitet werden.
weiterlesen
Sanierung der Innenstädte
04.09.2020
Grüne wollen mehr Urwald und weniger Online-Handel
Wie kann man die Innenstädte wieder attraktiver machen? Damit haben sich die Grünen auf ihrer Fraktionsklausur befasst. Angestrebt wird eine Regulierung des Online-Handels - dazu könne das Bundeskartellamt beitragen, aber auch eine Digitalsteuer.
weiterlesen
Studie
04.09.2020
Deutsche Einzelhändler versuchen sich zunehmend im Online-Geschäft
Für jeden Einzelhändler ist der stationäre Handel selbsterklärend Vertriebsweg Nr. 1. Eine neue Studie von Ibi research ergab, dass die Mehrheit der deutschen Einzelhändler neben dem eigenen Laden auch immer mehr auf Online-Vertriebskanäle setzt.
weiterlesen
Eigener Dienstleister
02.09.2020
Otto steigt ins Payment ein
Otto will künftig das Payment auf seinem Marktplatz selbst in die Hand nehmen und baut dazu einen eigenen Payment-Dienstleister mit BaFin-Lizenz auf.
weiterlesen