E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Preiswettbewerb, Sichtbarkeit
02.01.2021
Digitalisierung des Einzelhandels: Schwierigkeiten für Händler
Dem Einzelhandel droht in den nächsten Monaten eine Insolvenzwelle. Zwar satteln viele Händler auf den E-Commerce um, jedoch gibt es hier noch diverse Probleme. Darunter der harte Preiswettbewerb und die Schwierigkeit, im Netz gefunden zu werden.
weiterlesen
Online-Marktplatz
22.12.2020
Jahresrückblick: Wie sich Amazon in 2020 entwickelt hat
Die Corona-Krise ging auch an Amazon trotz allen Aufwinds für die E-Commerce-Branche nicht spurlos vorbei. Neben der Reaktion auf eine veränderte Marktlage gab es jedoch auch Updates, die der weltgrößte Online-Händler bereits seit Längerem in der Pipeline hatte.
weiterlesen
Initiative aus der CDU
21.12.2020
Hilfe für Innenstädte: Abgabe für Pakete, die Online-Händler versenden
Aus einer Abgabe für Pakete, die Online-Händler an ihre Kunden versenden, soll nach dem Corona-Shutdown ein "Innenstadtfonds" finanziert werden, der dem stationären Einzelhandel zugute kommen soll. Die Initiative stammt aus der CDU.
weiterlesen
Folgen von Corona
21.12.2020
Lockdown treibt Shop Traffic vor Weihnachten auf Cyberweek-Niveau
Die angespannte Lage an der Corona-Front macht sich beim Traffic auf deutschen Webshops bemerkbar. Der erreichte bereits Mitte Dezember erneut das Niveau der Cyberweek - und stellt auch die Infrastruktur der Shops auf eine harte Probe.
weiterlesen
Nach dem Brexit
21.12.2020
Export nach Großbritannien - nicht ohne EORI-Nummer
Die Zeichen mehren sich, dass Großbritannien ab 2021 zolltechnisch nicht mehr zum EU-Binnenmarkt gehören wird. Höchste Zeit für Händler, die Waren über den Kanal liefern wollen, sich um eine Zollregistrierung bei den britischen Behörden zu kümmern.
weiterlesen
Abholstationen
17.12.2020
"Click & Collect" als Ausnahme im harten Lockdown
Während des jetzigen harten Lockdowns dürfen nur Geschäfte des täglichen Bedarfs öffnen. Bei anderen Geschäften können Kunden aber, sofern es das eigene Bundesland erlaubt, online oder per Telefon bestellte Ware per "Click & Collect" abholen.
weiterlesen
Studie
10.12.2020
Deutsche wollen lokalen Handel unterstützen - kaufen aber online
Vor allem kleine und lokale Händler stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Die Mehrheit der Konsumenten drängt ins Internet, auch wenn viele laut einer Studie jetzt den lokalen Einzelhändlern helfen wollen. Bequemlichkeit siegt aber oft über die guten Vorsätze.
weiterlesen
Für kleine Shops
10.12.2020
Buchungs-Plattform für Retail Media geht an den Start
Retail Media war bislang eine Sache der großen E-Commerce-Anbieter. Das ändert sich jetzt. In diesen Tagen geht eine Plattform an den Start, an der sich auch kleinere Shops beteiligen können.
weiterlesen
bevh-Erhebung
09.12.2020
Weihnachtsgeschäft im Online-Handel deutlich über Vorjahr
Vom 1. Oktober bis 29. November 2020 haben Konsumenten für insgesamt 17,4 Mrd. Euro Waren online bestellt. Das sind 17,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2019. Kunden kauften vor allem Kleidung im Web. Immer beliebter wird auch das D2C-Geschäft.
weiterlesen
Studie
08.12.2020
Was frustriert Kunden beim Online-Einkauf?
Kunden sind beim Online-Einkauf frustriert, wenn es Mängel bei den Verfügbarkeiten gibt sowie bei Werbe-E-Mails und beim Retourenprozess. Das zeigt eine Erhebung von Trusted Shops und Elaboratum. Für die befragten Händler liegen die Probleme indes woanders.
weiterlesen