E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Super Bowl, Valentinstag, Karneval
31.01.2023
Warum die Chancen zur Umsatzsteigerung für Händler im Februar besonders gut sind
Eine aktuelle Auswertung von Ebay Ads zeigt, dass nach dem Weihnachtsgeschäft die Chancen zur Umsatzsteigerung für Händler nicht vorbei sind: Im Februar kann der Sporthandel insbesondere vom Super Bowl profitieren.
weiterlesen
Jetzt in fünf Sprachen
30.01.2023
Rucksackspezialist Gregory launcht neue Website
Rucksackhersteller Gregory Mountain Products (Salt Lake City/Utah) hat seiner Website einen frischen Anstrich verpasst. Durch die Neugestaltung soll insbesondere das digitale Einkaufserlebnis der Kunden verbessert werden.
weiterlesen
Erfolg in der Blackweek
30.01.2023
Giesswein: sechsstellige Mehrumsätze durch bessere Zustellbarkeit von E-Mailings
Öffnungsraten von E-Mail-Kampagnen werden durch viele Faktoren beeinflusst. Eine davon ist die Zustellbarkeit. Viele Händler und Brands haben hier Probleme. Dabei zeigt ein Case von Walkwaren-Spezialist Giesswein: Hier liegt ein echter Hebel für relevante Mehrumsätze.
weiterlesen
Vergleich zum Vorjahr
27.01.2023
E-Commerce-Umsatz geht 2022 zurück - liegt aber noch über 2019
Der deutsche E-Commerce konnte 2022 nicht an die hohen Vorjahresumsätze anknüpfen. Verglichen mit den Umsätzen vor Corona (2019) jedoch, lag der Online-Handel mit Waren vergangenes Jahr noch immer 24,5 Prozent im Plus.
weiterlesen
Bessere Produkt- und Servicequalität
26.01.2023
Digitec Galaxus setzt auf absolute Transparenz
Digitec Galaxus will seine Servicequalität verbessern und macht daher ab sofort alle für Kunden relevanten Daten öffentlich: Daten zur Rückgabequote, sowie zu Garantiefällen und deren Dauer werden nun auf den Produktseiten angezeigt.
weiterlesen
Die wichtigsten Schlüsselkennzahlen
23.01.2023
Diese KPIs sollten Online-Händler 2023 unbedingt im Auge behalten
Welche Kennzahlen sollten Online-Händler dringend im Auge behalten, um ihr Unternehmen erfolgreich durch die Krise zu steuern? Miriam Hollerbach, Head of Marketing Consulting bei Scayle, der B2B-Division des Modehändlers About you erklärt, worauf Händler achten müssen.
weiterlesen
Shopping-Trend
19.01.2023
Vorbehalte gegen Liveshopping: Verbraucher halten das Format für unseriös
In China werden bereits zehn Prozent der Online-Käufe über Liveshopping getätigt. Deutsche Konsumenten sind hier zwar interessiert, doch bislang läuft die Entwicklung eher schleppend; noch dominieren Vorbehalte. Das Potenzial ist laut einer aktuellen Studie aber enorm.
weiterlesen
Wirtschaftskrise
19.01.2023
Das sind jetzt die größten Herausforderungen für den E-Commerce
In einer Branchenumfrage haben Mollie und das ECC Köln die größten derzeitigen Herausforderungen für Online-Händler ermittelt. Unter anderem Kostensteigerungen, nachlassender Konsum, aber auch schwierige Wettbewerbsbedingungen gehören laut der Analyse dazu.
weiterlesen
Marktplatz-Fulfillment
18.01.2023
Amazon will zusätzlichen FBA-Lagerplatz im Bieterverfahren vergeben
Amazon führt ein neues Kapazitätsmanagement für seine FBA-Läger ein. Händlern bringt das einerseits mehr Planungssicherheit und Flexibilität - andererseits mehr Konkurrenz um raren Lagerplatz. Denn zusätzlicher Lagerplatz wird künftig an den Meistbietenden vergeben.
weiterlesen
Bitkom-Studie
16.01.2023
Diese smarten AR-Tools kommen bei Online-Shoppern besonders gut an
Den perfekten Platz für das neue Sofa finden und Kleidung bequem zu Hause testen, ohne gleich mehrere Größen zu ordern? Augmented Reality macht's möglich! Welche neuen Technologien und Tools Online-Shopper am liebsten nutzen, zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie.
weiterlesen