ANWR Group
Die ANWR Group, die ihren Deutschland-Sitz in Mainhausen hat, ist in insgesamt 14 europäischen Ländern aktiv: in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Polen, Tschechien und der Slowakei. Zu ihren Geschäftsfeldern zählt die ANWR Group neben Handel und Kooperationen auch die Bereiche Finanzdienstleistungen und Services. Unter dem Dach der ANWR Group gliedern sich die verschiedenen Handelskooperationen in vier Bereiche. Der Bereich Schuhe wird von der ANWR Schuhe, der Garant Schuh + Mode Deutschland und der Rexor Schuh-Einkaufsvereinigung abgedeckt. Sporthändler sind bei der ANWR-Tochter Sport 2000 organisiert. Der Bereich Lederwaren wird durch die Goldkrone Lederwaren Handelsgesellschaft mbH bedient. Fahrradfachhändler können sich dem Verbund BICO anschließen.
Weiterhin mit einer Doppelspitze
16.03.2022
Thomas Klein wird neuer Geschäftsführer von Schuh und Sport Mücke
Seit dem 7. März 2022 ist Thomas Klein neuer Geschäftsführer des Filialisten Schuh und Sport Mücke. Er löst Inge Schardt ab, die aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Ausrichtung des Unternehmens die ANWR-Tochter verlassen hat.
weiterlesen
Insgesamt 50.000 Euro
02.03.2022
ANWR spendet für Ukraine
Über den zur Unternehmensgruppe gehörenden Verein ANWR Kinderhilfe e.V. spendet die ANWR Group 25.000 Euro. Eine Summe in gleicher Höhe soll weiteren Menschen in der Krisenregion zugutekommen.
weiterlesen
Durch DZB Bank und Aktivbank
28.01.2022
ANWR Group steigert Geschäftsvolumen um elf Prozent
Während die zur ANWR Group gehörenden Verbünde pandemiebedingt leicht hinter dem Geschäftsvolumen des Vorjahres zurückblieben, konnten die beiden zur Gruppe gehörenden Banken, DZB Bank und Aktivbank, ein deutliches Wachstum verzeichnen.
weiterlesen
Generalversammlung in hybridem Format
24.09.2021
Abrechnungsvolumen der ANWR Group steigt um 11,5 Prozent
Bei ihrer Generalversammlung blickte die ANWR Group nicht nur auf 2020 zurück, sondern vermeldete auch aktuelle Daten zum bisherigen Verlauf des Jahres 2021. So konnte die Unternehmensgruppe insbesondere durch ihre Banken das Abrechnungsvolumen um 11,5 Prozent steigern.
weiterlesen
ANWR GROUP Geschäftsbericht
03.06.2021
Sport 2000-Mutter will Genossen 10 Prozent Dividende ausschütten
In einem Geschäftsjahr "mit noch nie dagewesenen Herausforderungen" bleibe die Handelskooperation ANWR Group, zu der auch der Sporthandelsverbund Sport 2000 gehört, der verlässliche Partner für den mittelständischen Handel, so die Mainhausener.
weiterlesen
Schuhhandel als „Grundversorger“
28.05.2021
ANWR reicht Verfassungsbeschwerde ein
Die ANWR hat über ihre Tochter Schuh Mücke Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Die Verbundgruppe sieht gravierende Verstöße des Bundes und des Landes Bayern – und den Schuhhandel als „Grundversorger“.
weiterlesen
Auch Sport 2000 ist beteiligt
19.05.2021
ECC startet Loqa-App für den lokalen Handel
Um den heutigen Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen, startet die Branchenplattform des European-Clearing-Center (ECC) am 19. Mai eine App, mit der jederzeit eingekauft werden kann – auch im lokalen Handel.
weiterlesen
Auch bei Inzidenz über 100
06.04.2021
Schuhgeschäfte in Bayern dürfen öffnen
In einem Normenkontrollverfahren setzte sich das Unternehmen Schuh Mücke vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof durch: Schuhgeschäfte zählen damit zu den „sonstigen für die tägliche Versorgung unverzichtbaren Ladengeschäften“ und dürfen trotz Lockdown öffnen.
weiterlesen
Stellungnahme von Sport-2000-Mutter
24.03.2021
Frank Schuffelen: "Es kann nicht sein, dass der Handel die Zeche zahlt"
Deutschland fährt über Ostern runter – und den Einzelhandel vor die Wand? ANWR-Vorstandssprecher Frank Schuffelen ist enttäuscht über die Entscheidung der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz. Er ist nicht allein.
weiterlesen
Für Sport-, Schuh- und Lederwarenhändler
24.02.2021
ANWR bietet zusätzliche Liquiditätshilfe
Über die eigene DZB Bank stellt die ANWR Group ihren angeschlossenen Händlern ein weiteres Hilfspaket mit einem Gesamtvolumen von 150 Mio. Euro zur Verfügung. Die Liquiditätshilfen können bis Ende April in Anspruch genommen werden.
weiterlesen