Studie
Marktplätze und Direktvertrieb boomen
27.01.2022
Online-Käufer werden zufriedener, älter - und shoppen mehrmals die Woche
Der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce stieg im Gesamtjahr 2021 auf 99,1 Mrd. Euro. Kein Wunder, werden die Online-Shopper doch immer zufriedener und kauffreudiger. Trends der vergangenen Jahre, die auch 2022 relevant bleiben: Marktplätze und Direktvertrieb.
weiterlesen
Auch für 2022 bestimmend
26.01.2022
Rückschau und Ausblick: Trends im B2C-Handel
Im vergangenen Jahr gab es zahlreiche Veränderungen im B2C-Handel. Das ECC Köln hat sieben große Trends ausgemacht, die auch das Jahr 2022 bestimmen werden.
weiterlesen
Retouren-Analyse
26.01.2022
Dieses Land ist Europameister im Umtauschen
Die durchschnittliche Retourenquote in Europa liegt bei 52 Prozent. Welches Land diesen Wert toppt, zeigt eine aktuelle Studie der Versandplattform Sendcloud.
weiterlesen
Customer Loyalty
25.01.2022
So wichtig sind Treueprogramme für deutsche Kunden
Wie stehen die Deutschen zu Kundenbindungsprogrammen - und wie profitieren Marken davon? Mit diesen Fragen hat sich eine aktuelle Analyse des Marktforschungsunternehmens YouGov beschäftigt.
weiterlesen
Mobile Commerce und Mobile Marketing
24.01.2022
Fünf Fakten zur App-Nutzung, die E-Commerce-Marken kennen sollten
Fast zwei Drittel der Verbraucher nutzen Apps von Einzelhändlern, um digitale und reale Erlebnisse zu verbinden. Das ist ein Ergebnis einer Studie von Airship. Sie zeigt weitere Fakten auf, die Händler und Marken kennen sollten.
weiterlesen
Newsletter-Marketing 2022
19.01.2022
Studie belegt: Für Unternehmen ist E-Mail-Marketing unverzichtbar
Die E-Mail ist als Marketinginstrument gesetzt. Das belegt eine aktuelle Studie. Sie zeigt auch: Auch der Handel hat das Newsletter-Marketing weitgehend professionalisiert.
weiterlesen
Zeit und Kosten
17.01.2022
So aufwendig sind Retouren für den Online-Handel
Das EHI Retail Institute hat in einer Studie das Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce analysiert. Die Ergebnisse führen vor Augen, wie aufwendig - und teuer - das Prozedere für Online-Händler tatsächlich ist.
weiterlesen
Studie
13.01.2022
Liefergeschwindigkeit im Online-Handel am Tiefpunkt
Der Anteil an Sendungen mit einem Zustellversuch innerhalb von 24 Stunden ist von 2020 auf 2021 von 29,7 auf 18,7 Prozent gesunken, so eine Studie des Lösungsanbieters ParcelLab. Im Schnitt müssen Kunden in Deutschland drei Tage auf ihre Bestellungen warten.
weiterlesen
Vergütung in einzelnen Branchen
12.01.2022
Jeder vierte Handelsmitarbeiter bekommt Niedriglohn
Nicht nur im Online-Handel, auch im klassischen Handel gilt es, die Arbeitsbedingungen kritisch zu hinterfragen: Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass jeder vierte Mitarbeiter im Handel in Deutschland Mindestlohn bekommt.
weiterlesen
Trend-Studie zum Einkaufsverhalten
12.01.2022
Mehrheit der Gen Z und der Millennials kauft direkt bei Marken
Direct to Consumer (D2C) ist weiter auf dem Vormarsch: Vor allem junge Konsumenten kaufen Produkte am liebsten direkt bei Markenherstellern. Diese Entwicklung belegt der Consumer Trends Report 2022 des Beratungsunternehmens Capgemini.
weiterlesen