Studie
parcelLab-Studie
17.02.2022
Jeder siebte Kunde wendet sich wegen unpassender Werbung von Marken ab
Viele Online-Shopper sind genervt, wenn ihnen unpassende Werbung angezeigt wird. Das macht Marken nicht nur unsympathisch, sondern verprellt im Worst Case die Kunden, zeigt eine Studie von parcelLab.
weiterlesen
Problemstatistik für die Industrie
16.02.2022
Logistik- und Rohstoffkosten setzen den Lieferanten zu
Hingen die Sorgen der Lieferanten 2020 noch eng mit dem Handel zusammen, so ging es 2021 insbesondere um das eigene Kerngeschäft: die Produktion und Lieferung von Ware.
weiterlesen
Strato-Studie
16.02.2022
Für 40 Prozent der Händler ist der eigene Online-Shop Umsatzbringer Nummer eins
Gute Marktchancen und geringe Eintrittshürden veranlassen viele, ins E-Commerce-Business einzusteigen. Eine aktuelle Studie von Strato zeigt, wie die Unternehmer hinter den Webshops ticken – und was für Trends sich abzeichnen.
weiterlesen
Wachstum in Deutschland
14.02.2022
DIHK senkt Konjunkturprognose für 2022 deutlich
Den Firmen machen derzeit viele Probleme zu schaffen, die Aussichten trüben sich ein. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag beschreibt das so: Die Konjunktur hält die Luft an.
weiterlesen
Neue Studie
14.02.2022
Deutschland wird bis 2025 die E-Commerce-Nation Nr. 1 in Europa
Auch nach dem Brexit bleibt das Vereinigte Königreich vorerst der europäische E-Commerce-Spitzenreiter. Doch eine aktuelle Studie prophezeit, dass sich an dieser Vormachtstellung bis 2025 etwas ändern könnte.
weiterlesen
Bazaarvoice-Studie
11.02.2022
Für Mehrheit der Händler ist Social Commerce ein wichtiger Teil ihrer Strategie
Das Thema Social Commerce steht auf der Agenda der Brands und Retailer - und auch Kunden möchten verstärkt über die sozialen Kanäle shoppen, zeigt eine Studie von Bazaarvoice.
weiterlesen
Studie zum Thema Payment
09.02.2022
Händler beschäftigen sich nicht ausreichend mit Zahlungsarten
Das "Payment-Rad" dreht sich immer schneller. Wie wichtig die richtige Zusammensetzung des Zahlartenportfolios für die Umsatzgenerierung ist und warum Händler die verschiedenen Potenziale besser nutzen sollten, zeigt eine Studie von Payone.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer
07.02.2022
Verbraucherstimmung weiter im Sinkflug
Das Konsumbarometer des Handelsverband Deutschland (HDE) fällt im Februar bereits den dritten Monat in Folge. Verbraucherinnen und Verbraucher sind mit Blick auf geplante Anschaffungen und die Konjunkturerwartungen zurückhaltend.
weiterlesen
Bezahlmethoden
03.02.2022
Online-Shopper favorisieren PayPal, Klarna oder Amazon Payments
Wenn es ums Bezahlen im Internet geht, setzen Online-Shopper vor allem auf Dienstleister wie PayPal, Klarna oder Amazon Payments. Wie es um die Beliebtheit der anderen Bezahlmethoden steht, zeigt eine aktuelle Umfrage des Bitkom.
weiterlesen
Universitätsstudie
02.02.2022
2G kostet den österreichischen Handel wöchentlich 100 Mio. Euro
Eine Studie der Johannes-Kepler-Universität in Linz beschäftigt sich mit den Folgen der 2G-Maßnahmen im österreichischen Non-Food-Handel. Die Professoren Dr. Christoph Teller und Ernst Gittenberger schätzen, dass den Händlern rund 100 Mio. Euro in der Woche entgehen.
weiterlesen