
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Jutta Blocher im Interview
12.07.2023
Blocher Partners setzt auf ganzheitliche, nachhaltige Erlebniskonzepte am PoS
Das Planungsbüro Blocher Partners setzt explizit auf ganzheitliche Erlebniskonzepte im Sinne der Nachhaltigkeit. So zuletzt auch im Fall Bründl Sports in Kaprun, ein Generationenprojekt mit ÖGNI-Zertifizierung.
weiterlesen
Sportart mit viel Potenzial
11.07.2023
Triathlon - die unterschätzte Chance für den Sporthandel
Längst haben Hersteller die stetig wachsende Zahl an Triathleten weltweit ins Visier genommen – doch im stationären Handel findet der Sport kaum statt.
weiterlesen
Nach Krisenjahr
11.07.2023
Start-up-Gründungen nehmen wieder zu
Gestiegene Zinsen, Unsicherheit über die Konjunktur und zögerliche Investoren haben die Start-up-Szene in die Krise gestürzt. Nun steigt die Zahl der Neugründungen wieder spürbar - insbesondere in Berlin. Doch auch abseits der Hauptstadt geht es voran.
weiterlesen
Nachhaltigkeits-Tool für Marken und Händler
11.07.2023
EOG und BSI starten Sustainability Data Exchange Project (SDEX)
Die European Outdoor Group (EOG) und der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) haben ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen, das die Standardisierung und Harmonisierung von Produktnachhaltigkeitsdaten in der Outdoor-Branche zum Ziel hat.
weiterlesen
Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
11.07.2023
Kreislaufwirtschaft: EU macht eher Rück- als Fortschritte
Der Europäische Rechnungshof kommt in einem aktuellen Sonderbericht zum Ergebnis, dass die Europäische Union bisher zu geringe Fortschritte in Richtung Kreislaufwirtschaft gemacht hat. In manchen Ländern sei die Entwicklung sogar rückläufig.
weiterlesen
Studie im DACH-Raum
07.07.2023
Wandern: Am liebsten mit dem Partner in der Heimat
Für seine dritte Wanderstudie hat der Online-Händler Bergzeit rund 2.300 wanderbegeisterte Menschen aus der DACH-Region nach ihrem Verhalten bei der beliebten Freizeitbeschäftigung befragt. Erfreulich: das Bewusstsein für umweltverträgliches Wandern ist gewachsen.
weiterlesen
Überholt KI das Trendthema?
06.07.2023
Warum das Metaverse noch viel Potenzial für Unternehmen birgt
Das Metaverse war das Hype-Thema des letzten Jahres. Analysten überboten sich in der Höhe ihrer Marktprognosen. Doch wie ist der Stand heute? Ein Kommentar von Phillip Trompeter, Senior Manager Konsumgüter bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
weiterlesen
Positive Tendenz hält an
06.07.2023
Die große Lust aufs Wandern: Outdoor-Artikel boomen weiterhin im Handel
Nach zwei umsatzkräftigen Jahren stolperten Outdoor-Artikel zuletzt. Die Tendenz beim Wandern zeigt allem Zweifel zum Trotz auf Grün. Trügt der Schein?
weiterlesen
Das Schaufenster als Visitenkarte
04.07.2023
Visual Merchandising in der Sportswear: Nachhaltig inszenieren
Optische Verkaufsförderung ist im stationären Einzelhandel wichtiger denn je. Neue und nachhaltige Strategien sind ebenso gefragt wie moderne Tools, die Offline und Online verbinden.
weiterlesen
Studie
04.07.2023
94 Prozent der Online-Shops haben mit Betrugsversuchen zu kämpfen
Betrug im E-Commerce nimmt zu: Laut einer Studie des Informationsdienstleisters CRIF sind 94 Prozent der Online-Shops in Deutschland davon betroffen - was mit hohen finanziellen Schäden einhergeht.
weiterlesen