
Markt & Politik
Sportfachhändler sollten die von ihnen angebotene Sortimente stets nach ihrer Aktualität überprüfen. Da der Verkauf vieler Sortimente ein Saisongeschäft ist, ist es für Sporthändler von besonderer Bedeutung, ihr Produktportfolio den Jahreszeiten entsprechend anzupassen. Das angebotene Sortiment ist abhängig von der Größe und der Spezialisierung des Sportgeschäfts. Für die meisten Händler empfiehlt es sich, neben ihrem Hauptsortiment auch neueste Trend- und Lifestyle-Produkte anzubieten. In der Rubrik „Markt & Sortimente“ finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sortimente auf dem deutschen Markt für Sportartikel sowie eine ausführliche Erklärung zu ihrer Funktionsweise in der jeweiligen Sportart.
Messe mit Festivalcharakter
08.11.2023
ISPO Munich 2023: Besucher erwartet ein prall gefülltes Rahmenprogramm
Die ISPO Munich 2023 steht bereits in den Startlöchern. Jetzt steht das Programm fest - drei Tage prall gefülltes Programm mit Impulsgebern der Sportbranche, Networking, Innovation und zukunftsweisenden Diskussionen.
weiterlesen
HDE: Fortschritte wieder aufgezehrt
06.11.2023
Konsumlaune wird im November schlechter, Sparneigung steigt
Trotz einer gewissen Stabilisierung in der Gesamtwirtschaft sinkt die Stimmung der Verbraucher in Deutschland im November nach zwölf Monaten zum ersten Mal wieder spürbar. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer.
weiterlesen
Trend zum Ganzjahressport
06.11.2023
VSSÖ: Outdoor-Branche bleibt in Österreich auf hohem Niveau
Der Outdoor-Sport hat sich in Österreich zu einem bedeutenden, ganzjährigen Geschäftsfeld für die Sportartikelbranche entwickelt. Nach den Umsatzspitzen der letzten zwei Jahre gibt es einen leichten Seitwärtstrend, in einzelnen Kategorien jedoch deutliche Zuwächse.
weiterlesen
Zuwachs nur bei B2C-Sendungen
06.11.2023
BIEK-Verband rechnet mit weniger Paketen zur Weihnachtszeit
Aufgrund der schwierigen Marktsituation geht der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) im November und Dezember 2023 insgesamt von einem leichten Rückgang der Sendungen aus. Mehr Chancengleichheit erhofft man sich durch die erwartete Postgesetz-Novelle.
weiterlesen
EuGH-Urteil
06.11.2023
EU verbietet Meta personalisierte Werbung: Hintergrund und Folgen
Metas Katz-und-Maus-Spiel mit den Datenschützern eskaliert: Der Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB) verbietet Facebook und Instagram personalisierte Werbung ohne Einwilligung der Nutzer. Die Hintergründe und was das für Werbetreibende bedeutet.
weiterlesen
Händler können mit individueller Beratung punkten
03.11.2023
Die besten Zeiten stehen dem Running-Markt noch bevor
Der Running-Markt verhält sich nicht immer so, wie es den Akteuren lieb ist. Neben Erfolgsgeschichten gibt es Wandel, Veränderung, Abwärtsbewegung und Pleiten. Der allgemeine Gesundheitstrend spült viele Player nach oben.
weiterlesen
Auch für Nichtmitglieder
02.11.2023
BSI-Webinar: Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement für Einsteiger
Wie können Unternehmen sich auf den Green Deal vorbereiten und welche Schritte sind notwendig, um das eigene Unternehmen fit zu machen für die zahlreichen Veränderungen? Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie veranstaltet hierzu ein kostenloses Seminar.
weiterlesen
In eigener Sache
31.10.2023
Wie wird KI die Geschäftsmodelle im Textildruck beeinflussen?
Die zweite Ausgabe unserer Fachpublikation „Textildruck“ ist online! Wir stellen unter anderem die neuesten digitalen Drucktechnologien vor, die die Textilproduktion revolutionieren. Das Spektrum reicht von nachhaltigen Druckverfahren bis hin zu innovativen Druckfarben.
weiterlesen
GfK-Studie
26.10.2023
Aufwärtstrend: Europas Kaufkraft 2023 steigt
Die Kaufkraft in Europa zeigt 2023 eine positive Entwicklung mit einem Durchschnitt von 17.688 Euro pro Kopf. Während Deutschland sich in den Top 10 hält, erleben Länder wie Irland und Österreich einen bemerkenswerten Aufstieg.
weiterlesen
Kommentar
25.10.2023
Darum sollten Bewerbungsverfahren einfacher sein
Die Otto Group setzt von jetzt an auf die „Zwei-Minuten-Bewerbung“. Warum es gerade jetzt so wichtig ist, die Bewerbungs-Hürden für potenzielle Fachkräfte zu verringern.
weiterlesen