In Kooperation mit dem Bergfilm-Festival Tegernsee  09.07.2025, 11:14 Uhr

Lowa vergibt Nachwuchspreis an Filmschaffende

Mit einem neuen Förderpreis will Lowa junge Filmschaffende unterstützen, die sich kreativ mit alpinen Themen auseinandersetzen. Die Auszeichnung wird erstmals im Oktober 2025 vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.
Der Sieger-Film des Lowa-Nachwuchspreises wird voraussichtlich im Oktober 2026 seine Premierenvorstellung feiern.
(Quelle: Lowa)
Der Outdoor-Schuhhersteller Lowa baut sein Engagement im Kulturbereich weiter aus und vergibt in Kooperation mit dem Internationalen Bergfilm-Festival Tegernsee erstmals einen Förderpreis für Nachwuchsfilmschaffende. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Personen bis einschließlich 26 Jahren mit dokumentarischen Projektideen rund um das Thema „Berg“.
Gesucht werden kreative Filmkonzepte, die sich aus gesellschaftlicher, ökologischer, sportlicher oder historischer Perspektive mit dem Alpenraum befassen. Die Beiträge müssen in den Alpen angesiedelt sein.
Teil der Bewerbung ist ein etwa zehnseitiges Treatment, in dem Inhalt, Dramaturgie und Intention des Films beschrieben werden. Einsendeschluss ist der 1. September 2025. Die Preisvergabe erfolgt im Rahmen des Festivals, das vom 15. bis 19. Oktober 2025 stattfindet. Die Premiere des fertigen Films ist für Oktober 2026 geplant.
Lowa ist seit 2023 Hauptsponsor des traditionsreichen Festivals. Mit dem neuen Preis möchten das Unternehmen und die Festivalleitung gezielt junge Perspektiven im Bergfilm stärken.
„Der Berg ist für uns mehr als nur Kulisse – er steht für Inspiration, Herausforderung und Lebensraum“, so Ulf Michels, Marketingleiter bei Lowa. „Wir möchten mit dem Preis jungen Talenten eine Plattform geben, um ihre Sicht auf die Berge filmisch umzusetzen.“
Festivalleiter Tom Dauer betont die Relevanz der Initiative: „Es braucht frische Stimmen im Bergfilm. Gemeinsam mit Lowa schaffen wir Raum für neue Geschichten und Sichtweisen.“



Das könnte Sie auch interessieren