Zuvor bei Hoka tätig
13.05.2025, 10:31 Uhr
Lowa ernennt Samuel Grill zum Leiter Trailrunning
Mit Samuel Grill verstärkt Lowa seine Ambitionen im wachsenden Trailrunning-Markt. Der erfahrene Branchenkenner übernimmt ab sofort als Global Category Manager Trailrunning die globale Verantwortung für die junge Kategorie – mit klarer Mission und sportlicher Expertise.
Samuel Grill verfügt über langjährige Erfahrung in der Sport- und Outdoorbranche und ist selbst aktiver Trailrunner und Triathlet.
(Quelle: Lowa)
Lowa baut sein Engagement im Bereich Trailrunning weiter aus: Seit dem 1. Mai 2025 verantwortet Samuel Grill als Global Category Manager Trailrunning die weltweite Entwicklung und strategische Ausrichtung dieser wichtigen Kategorie. Mit der neu geschaffenen Position unterstreicht das Unternehmen die strategische Bedeutung des Segments, das seit dem erfolgreichen Einstieg im Jahr 2023 kontinuierlich wächst.
„Trailrunning ist für mich mehr als nur Sport – es ist eine Quelle der Inspiration und steten Herausforderung“, erklärt Samuel Grill. „Lowa hat mit dem Einstieg in die Kategorie einen starken Grundstein gelegt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team das Potenzial der Kategorie auszuschöpfen und die Marke im Trailrunning noch stärker zu positionieren.“
„Trailrunning ist für mich mehr als nur Sport – es ist eine Quelle der Inspiration und steten Herausforderung“, erklärt Samuel Grill. „Lowa hat mit dem Einstieg in die Kategorie einen starken Grundstein gelegt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team das Potenzial der Kategorie auszuschöpfen und die Marke im Trailrunning noch stärker zu positionieren.“
Grill bringt umfassende Erfahrung aus der Sport- und Outdoorbranche mit. Zuletzt war er als Sales Executive bei Hoka tätig und besitzt darüber hinaus einen professionellen sportlichen Hintergrund im Trailrunning und Triathlon.
In seiner neuen Funktion wird Samuel Grill die internationale Weiterentwicklung der Kategorie verantworten, mit dem Ziel, die Positionierung von Lowa im dynamischen Trailrunning-Markt zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen. Ein besonderer Fokus liegt auf der engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel, einschließlich der Konzeption und Umsetzung von Schulungen und verkaufsunterstützenden Maßnahmen bei bestehenden sowie neuen Lowa-Partnern. In der DACH-Region arbeitet er eng mit Julia Burkhardt und Sven Bergner zusammen, die als Sales Representatives für Trailrunning tätig sind und direkt an ihn berichten.
Lowa-CEO Alexander Nicolai betont die strategische Bedeutung dieser Entscheidung: „Die Kategorie Trailrunning ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wachstumsstrategie. Mit Samuel Grill gewinnen wir einen Experten, der sowohl sportliche Authentizität als auch tiefgehendes Branchenwissen mitbringt, um unsere Marktpräsenz weiter auszubauen.“
Seit dem erfolgreichen Einstieg in das Trailrunning-Segment im Jahr 2023 baut Lowa sein Engagement konsequent aus: Als Hauptsponsor unterstützt das Unternehmen etablierte Events wie den Lowa Ultratrail Fränkische Schweiz und den Madrisa Trail Klosters und stärkt damit gezielt seine Sichtbarkeit in der Szene. Mit der Lowa Trail Trophy (21.–25. Mai 2025) bringt Lowa erstmals eine eigene Serie an den Start – als neues Highlight im internationalen Trailrunning-Kalender. Parallel wird auch das Athletenteam, die Lowa Trail Racers, systematisch ausgebaut und professionalisiert, um authentisch und nachhaltig zur Steigerung der Markenbekanntheit im Trailrunning beizutragen.