Handel
Laut des Statistik-Portals Statista waren 2019 mehr als 10.200 Unternehmen in Deutschland im Einzelhandel mit Sportartikeln und Fahrrädern aktiv, mehr als 5.000 davon können zum Sportfachhandel gerechnet werden. Im Jahr 2019 wurde im Einzelhandel mit Fahrrädern sowie Sport- und Campingartikeln ein Umsatz von rund 10,22 Mrd. Euro erzielt. Mit mehr als zwölf Mrd. Euro Umsatz ist Decathlon 2020 der erfolgreichste Händler für Sportartikel in Europa. Zu den größten Playern im deutschen Sporthandel gehören außerdem SportScheck, Karstadt sports, Globetrotter, Runners Point, Intersport Voswinkel und Foot Locker. Zudem teilen die Verbände Intersport, Sport 2000 und SportXtreme die deutsche Sporthandelslandschaft unter sich auf.
Zumiez-Tochter wurde 1988 gegründet
21.08.2023
Blue Tomato feiert 35. Jubiläum
Der österreichische Boardsport- und Lifestyle-Händler Blue Tomato feiert sein 35-jähriges Bestehen. 1988 hatte der ehemalige Snowboard-Europameister Gerfried Schuller das Unternehmen in einer Garage in Schladming gegründet.
weiterlesen
D2C-Grundlagen
21.08.2023
D2C vs B2C: Die Bedeutung der zwei E-Commerce-Strategien
Das Online-Geschäft boomt. Laut Prognosen soll sich die Anzahl der E-Commerce-User in Deutschland bis zum Jahr 2025 auf rund 68,4 Millionen belaufen. Gute Aussichten also für Handelsteilnehmer und Brands. Für wen passt welche Strategie?
weiterlesen
Langfristige Stärkung des Schuhhandels
21.08.2023
ANWR und SABU kooperieren
Die ANWR Schuh GmbH und SABU Schuh & Marketing GmbH haben zwei Handlungsfelder für eine vertiefte Zusammenarbeit festgelegt. Die Revitalisierung der Messelandschaft und Personalentwicklung im Handel stehen dabei im Fokus.
weiterlesen
Effizientes Datenmanagement
21.08.2023
Data & Image Hub: Outtra lädt Sport-, Bike-, und Outdoor-Händler zum Webinar
Der Stuttgarter IT-Dienstleister Outtra lädt alle Händler der Sport-, Outdoor- und Fahrradbranche zu einem exklusiven Webinar ein, um ein neues, digitales Produkt zu präsentieren: den Data & Image Hub.
weiterlesen
SAZsport Forum
16.08.2023
Müssen „faire“ Lieferanten immer bevorzugt werden?
Es gibt Outdoor-Marken, die beim Thema Nachhaltigkeit mittlerweile sehr weit sind. Jeder Händler muss für sich entscheiden, ob er diesen im Einkauf den Vorzug geben möchte. Eine Pro- und eine Contra-Meinung.
weiterlesen
SAZsport fragt Händler
14.08.2023
Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für Outdoor-Kunden?
Der Outdoor-Handel hat heutzutage die Möglichkeit, mit vielen Lieferanten zusammenzuarbeiten, die nachhaltig agieren. Dessen Kunden kaufen gerne faire Produkte. Allerdings muss auch der Preis stimmen.
weiterlesen
Homburger Händler ist seiner Zeit voraus
14.08.2023
Pionier in puncto Nachhaltigkeit: Outdoor-Händler Reisefieber
Marken wie Vaude und Patagonia haben sich schon früh für Umweltschutz engagiert. Doch es gab auch Händler, die ihrer Zeit voraus waren – so wie Reisefieber aus Bad Homburg.
weiterlesen
Online-Verkauf
10.08.2023
Ebay: Kleine Händler in strukturschwachen Regionen nutzen Online-Handel stärker
In strukturschwachen und ländlichen Regionen Deutschlands verkaufen kleine Ebay-Händler und -Händlerinnen besser als in großen Ballungszentren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Ebay Deutschland.
weiterlesen
Analyse
09.08.2023
So kann der Handel ChatGPT nutzen
Das OpenAI-Tool ChatGPT ist in aller Munde und hat das Thema KI in die breite Öffentlichkeit gebracht. Auch Händler und Onlineshops experimentieren mit dem KI-basierten Sprach- und Text-Bot. Wir erklären, wie der Handel das Tool nutzen kann.
weiterlesen
„Mach, was du liebst!“
09.08.2023
ASMAS startet Nachwuchskampagne für den Sporthandel
Auch der Schweizer Sportfachhandel hat immer mehr Probleme damit, offene Lehrstellen zu besetzen. Aus diesem Grund ruft der Verband Schweizer Sportfachhandel (ASMAS) eine Kampagne ins Leben, um mehr Jugendliche für die Ausbildung zu motivieren.
weiterlesen